Fehler­strom­schutz­schalter (FI|RCD)

Lebens­wich­tiger Schutz vor Strom auf „Abwegen“: Fehler­strom kann gefähr­liche Unfälle verur­sa­chen, die Personen ebenso wie Sach­werte treffen können. Deshalb über­wa­chen die Hager Fehler­strom­schutz­schalter ständig den Strom­fluss – und unter­bre­chen ihn, wenn er nicht den ihm zuge­dachten Weg geht. Menschen und Sach­werte bleiben somit geschützt.

 

Mit der quick­con­nect-Technik oder Bi-Connect-Klemmen von Hager sind die FI-Schalter im Hand­um­drehen montiert und können ihre wich­tige Aufgabe in Wohn- und Zweck­bauten erfüllen.


FI-Schutz­schalter
Perso­nen­schutz ist Pflicht

Ein Isola­ti­ons­fehler in Leitungs­füh­rung, eine Berüh­rung an der falschen Stelle: Schon durch­fließt elek­tri­scher Strom einen Menschen – im schlimmsten Fall mit schwer­wie­genden Folgen.

 

Denn Fehler­strom ist ohne ausrei­chenden Schutz lebens­ge­fähr­lich für Menschen und Tiere. Abge­sehen davon kann er auch an Geräten und Anlagen schwere Schäden oder sogar Brände verur­sa­chen.

 

Deshalb sieht nicht zuletzt die DIN VDE 0100-410 den verpflich­tenden Einsatz von Fehler­strom­schutz­schal­tern für alle Wechsel- und Dreh­strom-Steck­do­sen­strom­kreise bis 32 A vor. Auch alle Beleuch­tungs­strom­kreise im Wohnbau müssen darüber abge­si­chert werden.

 

Die FI-Schalter detek­tieren den Diffe­renz­strom zwischen Außen- und Neutral­leiter mit Hilfe des Summen­strom­wand­lers. Durch die Strom­dif­fe­renz glei­chen sich die Magnet­felder, die durch den Außen- und den Neutral­lei­ter­strom gene­riert werden nicht mehr aus. Es kommt zu einem magne­ti­schen Fluss im Ring­kern des Summen­strom­wand­lers. Um den Ring­kern ist eine Sekun­där­spule gewi­ckelt, in der durch den magne­ti­schen  Fluss eine Span­nung indu­ziert wird. 
Ist der daraus entste­hende Strom­fluss in der Sekun­där­wick­lung so groß, dass das FI-Relais das Schalt­schloss betä­tigt und der FI-Schalter den Strom­kreis unter­bricht, wurde der Bemes­sungs­dif­fe­renz­strom des FI-Schutz­schal­ters über­schritten. Er lässt sich erst dann wieder dauer­haft einschalten, wenn die Fehler­stelle behoben ist.


Icon einer Glühbirne, Sinnbild für eine Idee.

Wussten Sie schon?

Die Bezeich­nung „FI“ geht auf den Begriff „Fehler“ sowie das „I“ als Formel­zei­chen der elek­tri­schen Strom­stärke zurück. Aller­dings ist dieser Begriff auf den deutsch­spra­chigen Raum beschränkt. Inter­na­tional spricht man von einem RCCB (Resi­dual Current Circuit Breaker).



Fehler­strom­schutz­schalter von Hager
Der rich­tige Typ für jede Anwen­dung

Mit dem umfas­senden Programm an Hager FI-Schal­tern können Stan­dard­an­wen­dungen genauso abge­deckt werden wie wich­tige Sonder­an­wen­dungen. Der rich­tige Fehler­schutz­schalter für die jewei­ligen Bedürf­nisse und Einsatz­be­reiche ist garan­tiert dabei.

Fehler­strom­schutz­schalter Typ A von Hager

FI-Schalter Typ A

Der RCD Typ A ist für alle allge­meinen Strom­kreise mit Steck­dosen und einfa­chen Verbrau­chern gedacht. Im Grunde genommen kann der Typ A (mit einer Ausnahme) bei allen einpha­sigen Verbrau­chern für zuver­läs­sigen Schutz vor Fehler­strömen sorgen – und tut das in der Regel auch. Ansonsten helfen die Sonder­typen A HI oder A S (selektiv).

Fontansicht Fehler­strom­schutz­schalter Typ F von Hager

FI-Schalter Typ F

Wie der Typ A HI ist der RCD Typ F mit einer verstärkten Immu­nität ausge­stattet und deswegen weniger empfind­lich bei Fehler­strömen verschie­dener Frequenzen, die beim normalen Betrieb verschie­dener Verbrau­cher auftreten können. Hierzu gehören beispiels­weise Wasch­ma­schinen, Heizungs­pumpen, Wärme­pumpen oder Klima­ge­räte.

Fehlerstromschutzschalter Typ B von Hager

FI-Schalter Typ B / B+

Der RCD Typ B bietet die Funk­tionen des FI-Schalter Typ F. Er erkennt aber außerdem glatte Gleich­feh­ler­ströme und Wech­sel­feh­ler­ströme bis 100 kHz. Deshalb kommt er in Umge­bungen mit elek­tro­ni­schen Betriebs­mit­teln wie Schalt­netz­teilen, Frequenz­um­rich­tern oder medi­zi­ni­schen Appa­raten zum Einsatz. Sollten Anfor­de­rungen an den Brand­schutz gestellt werden, ist der Typ B+ die rich­tige Wahl. Für Verbrau­cher, die betriebs­be­dingte Ableit­ströme höherer Frequenzen verur­sa­chen, sind bei Hager passende FI-Schalter des Typs B S erhält­lich.



Verti­kale Selek­ti­vität

Allstrom­sen­si­tive FI-Schutz­schalter vom Typ B dürfen nicht hinter Geräte vom Typ A/​​Typ F instal­liert werden. Die Ableit- und Fehler­ströme der elek­tro­ni­schen Betriebs­mittel können die Funk­tion von Typ A/​​Typ F negativ beein­träch­tigen.



RCM: Diffe­renz­ströme über­wa­chen
mit FI-Relais und Diffe­renz­strom­wandler

Erhöhen Sie mit dem FI-Relais Typ B das Sicher­heits­ni­veau elek­tri­scher Anlagen und machen Sie sich das Leben viel einfa­cher. Denn im Verbund mit dem Diffe­renz­strom­wandler über­wacht das FI-Relais Diffe­renz­ströme konti­nu­ier­lich. Das macht die aufwän­dige Isola­ti­ons­prü­fung nach DGUV 3 über­flüssig und redu­ziert Abschalt­zeiten erheb­lich.

FI-Relais Typ B von Hager

Perfektes Zusam­men­spiel als RCM

Das FI-Relais macht elek­tri­sche Anlagen sicherer, in denen der Bemes­sungs­strom des Strom­kreises die typi­schen Nenn­ströme von konven­tio­nellen elek­tro­me­cha­ni­schen FIs (InA > 125 A) über­schreitet. Zusammen mit dem Diffe­renz­strom­wandler misst und über­wacht es Diffe­renz- und Fehler­ströme (RCM - Resi­dual Current Moni­to­ring). Im Fehler­fall gene­rieren die Geräte eine Meldung, jedoch keine direkte Abschal­tung – anders als Fehler­strom­schutz­schalter (RCD), die bei bestimmten Bemes­sungs­feh­ler­strömen auslösen und eine sofor­tige Abschal­tung bewirken.

Diffe­renz­strom­wandler

Ausfall und Kosten redu­zieren

Durch die früh­zei­tige Erken­nung von Isola­ti­ons­feh­lern sowie vorbeu­gender Wartung und Instand­hal­tung außer­halb der Betriebs­zeiten lassen sich uner­war­tete Still­stände von Maschinen und Anlagen vermeiden und führen somit nicht zu unge­wollten Betriebs­un­ter­bre­chungen, Sach­schäden und hohen Kosten.



Wartungs­freie Steck­technik
quick­con­nect

Hager quick­con­nect in Verbin­dung mit Bi-Connect-Klemmen bei den FI-Schutz­schal­tern lässt eine schnelle und vor allem sichere Instal­la­tion der Phasen­schiene durch einfa­ches Stecken zu. Spezi­elle feder­be­las­tete Klemmen sorgen für dauer­haft hohe Klemm­kraft.

 

Die FI-Schalter von Hager bedeuten damit eine wesent­liche Erleich­te­rung: Unkom­pli­zierte, schnelle Montage und der wartungs­freie Betrieb machen die Instal­la­tion zum Kinder­spiel.


Einfache
Phasen­schie­nen­mon­tage

Die FI-Schutz­schalter wurden perfekt auf das Hager Phasen­schie­nen­system abge­stimmt. So stehen Ihnen zahl­reiche Kombi­na­tions- und Anschluss­op­tionen bei der Instal­la­tion offen.

  • Senk­rechte und wagge­rechte Phasen­schie­nen­mon­tage
  • Einhäng­bare Phasen­schiene: kein sepa­rates Halten beim Verschrauben
  • Phasen­ver­schien­bar­keit mit LS (senk­recht und waage­recht)
  • Hutschie­nen­schieber oben und unten ermög­li­chen eine leichte Montage und Demon­tage im Phasen­schie­nen­ver­bund


Zusatz­ein­rich­tungen zur
Meldung und Auswer­tung

Hager setzt auf einfache Montage und Plat­zer­sparnis im Zähler­schrank und Instal­la­ti­ons­ver­teiler. Deshalb können die FI-Schutz­schalter direkt – d. h. ohne Zwischen­modul – mit allen Alarm- und Melde­ge­räten der Reihe MZxxx kombi­niert werden. Diese Zusatz­ge­räte passen auch auf unsere Leitungs­schutz­schalter, Brand­schutz­schalter (AFDD) und FI/LS-Schalter.

Hilfs­schalter MZ201

  • Zur Signa­li­sie­rung oder für Steu­er­vor­gänge im Fehler­fall oder zur Hand­ab­schal­tung des FI-Schal­ters zu Test­zwe­cken

Signal­kon­takt MZ202

  • Zur Meldung und Auswer­tung im Fehler­fall
  • Reset­t­aste zur Unter­bre­chung von FI-Alarm­si­gnalen
  • Manu­elle Test­taste

Arbeits­strom­aus­löser MZ203 und MZ204

  • Fern­aus­lö­sung des FI-Schal­ters zu Sicher­heits­zwe­cken
  • Ansteue­rung durch Taster (Impuls­si­gnal) oder Schalter

Unter­span­nungs­aus­löser MZ205 und MZ206

  • Zur Auslö­sung der FI-Funk­tion bei Span­nungs­ab­sen­kung,
    -unter­bre­chung oder
    -ausfall
  • Stei­ge­rung der Sicher­heit im Umgang mit Motoren, z.B. Kreis­sägen, Bohrer, Schleif­ma­schinen