Fehler­licht­bogen-Schutz­ein­rich­tungen
LS AFDD und FI/LS AFDD

Mit unserem Sorti­ment an AFDD-Brand­schutz­schal­tern gibt es viele Möglich­keiten, die Feuer­ge­fahr zu bannen, die von Fehler­licht­bögen ausgeht. Beson­ders prak­tisch: Mit dem FI/LS-Schalter mit AFDD-Auslö­seein­heit kombi­nieren Sie Fehler­strom-, Leitungs- und Fehler­licht­bo­gen­schutz in einem kompakten Modul. Alle AFDD-Schalter von Hager über­zeugen durch bedarfs­ge­rechte Strom­stärken von 6 bis 25 A, hohes Abschalt­ver­mögen bis 10 kA und eine erwei­terte Auslö­se­cha­rak­te­ristik.

Brandschutzschalter AFDD

Brand­schutz­schalter
und ihre Funk­tion

Ein Brand­schutz­schalter AFDD (Arc Fault Detec­tion Device) oder Fehler­licht­bo­gen­schutz­ein­rich­tung ist für die Über­wa­chung seri­eller und paral­leler Licht­bögen zuständig. Dazu über­wacht er die Sinus­wellen von Strom und Span­nung. Detek­tiert er Verläufe die auf einen Fehler­licht­bogen hinweisen schaltet er den entspre­chenden Strom­kreis sicher ab.

 

Im Unter­schied zu FI-Schal­tern und LS-Schal­tern verfügt die AFDD-Einheit jedoch über keinen physi­ka­li­schen Auslöser. Mit Hilfe seiner Mikro­pro­zes­sor­elek­tronik und eines Soft­ware­al­go­rithmus erkennt der Brand­schutz­schalter die Fehler­licht­bögen – und schaltet den Strom­kreis ab.

 

Die Mess­technik ist dabei in der Lage, Fehler­licht­bögen und betriebs­be­dingte Licht­bögen zu unter­scheiden. Diese verän­dern die Sinus­wellen zwar ähnlich wie „echte“ Fehler­licht­bögen, gehören aber in manchen Arbeits­um­ge­bungen dazu. Das gilt beispiels­weise überall dort, wo elek­tri­sche Schweiß­ge­räte benutzt werden oder beim Betrieb von Geräten, die ein Bürs­ten­feuer entstehen lassen. Dazu gehören etwa Bohr­ma­schinen, Winkel­schleifer oder elek­tri­sche Kreis­sägen.

 

Grund­sätz­lich stellen AFDD-Brand­schutz­schalter ein sinn­volles drittes Glied zwischen Leitungs­schutz­schal­tern und FI-Schutz­schal­tern dar. Die AFDDs ergänzen die beiden Schutz­ge­räte in einem empfind­li­chen Bereich und sorgen durch die Redun­danz bei der Über­wa­chung der Strom­kreise für einen vorbeu­genden Brand­schutz.


Der Hager FI/LS AFDD
Kompakte Lösung für umfas­senden Schutz

Der FI/LS-Schalter mit AFDD-Auslö­seein­heit verbindet elek­tro­me­cha­ni­schen Fehler­strom- und Leitungs­schutz mit mikro­pro­zes­sor­ge­steu­ertem Fehler­licht­bo­gen­schutz. Das Kombi­gerät bietet höhere Selek­ti­vität als klas­si­sche Gerä­te­kom­bi­na­tionen aus einzelnen AFDDs mit Gruppen-FI. Das heißt: Im Fehler­strom­fall wird nur der betrof­fene Strom­kreis abge­schaltet, alle anderen bleiben intakt.

Frontansicht Brandschutzschalter Kombigerät ARF916D von Hager mit LS, FI und AFDD. Es beansprucht nur 3 Platzeinheiten innerhalb der Technikzentrale.

Vorbeu­gender Brand­schutz
durch AFDD-Schalter

In bestimmten Endstrom­kreisen werden die AFDDs zur Einhal­tung der Anfor­de­rungen aus der DIN VDE 0100-420 einge­setzt. Hager hat insge­samt 46 Geräte die zum Einsatz kommen können. In der Tabelle unten finden sie den direkten Einstieg in den Produkt­ka­talog zu den 24 LS AFDD-Schal­tern und den 22 FI/LS AFDD-Schal­tern.

 

LS AFDD-Schalter

Icn

Char.

In

6 A

10 A

13 A

16 A

20 A

25 A

 6 kA

B

ARC906D

ARC910D

ARC913D

ARC916D

ARC920D

ARC925D

C

ARC956D

ARC960D

ARC963D

ARC966D

ARC970D

ARC975D

10 kA

B

ARC506D

ARC510D

ARC513D

ARC516D

ARC520D

ARC525D

C

ARC556D

ARC560D

ARC563D

ARC566D

ARC570D

ARC575D

 

FI/LS AFDD-Schalter

Icn

Char.

In

6 A

10 A

13 A

16 A

20 A

25 A

6 kA

B

ARF906D

ARF910D

ARF913D

ARF916D

ARF920D

 

C

ARF956D

ARF960D

ARF963D

ARF966D

ARF970D

 

10 kA

B

ARF506D

ARF510D

ARF513D

ARF516D

ARF520D

ARF525D

C

ARF556D

ARF560D

ARF563D

ARF566D

ARF570D

ARF575D




Vorteile der
AFDD Brand­schutz­schalter

Erwei­terter Schutz: Nenn­ab­schalt­ver­mögen bis 10 kA

Brand­schutz­schalter von Hager bieten viele Einsatz­mög­lich­keiten. Neben Geräten mit 6 kA Abschalt­ver­mögen stehen für jede Nenn­strom­stärke Vari­anten mit 10 kA Abschalt­ver­mögen zur Verfü­gung. Ihr Einsatzort ist überall dort, wo wegen höherer Einspei­se­leis­tung ein höheres Abschalt­ver­mögen gefragt ist.

Auslö­se­cha­rak­te­ris­tiken: B und C

Alle Brand­schutz­schalter von Hager erhalten Sie wahl­weise mit B- oder C-Auslö­se­cha­rak­te­ristik. Die C-Charak­te­ristik reagiert "träger" als die B-Charak­te­ristik. Bevor­zugte Einsatz­ge­biete sind Strom­kreise mit größeren Lampen­gruppen und Gewer­be­be­triebe, in denen Verbrau­cher bzw. Lasten mit hohen Einschalt­strömen zum Einsatz kommen. AFDD-Schalter mit C-Auslö­se­cha­rak­te­ristik tole­rieren diese Einschalt­ströme und gewähr­leisten, dass diese Strom­kreise nicht unnötig abge­schaltet werden.

Steck­technik bei 6 kA, Schraub­technik bei 10 kA

Alle Brand­schutz­schalter von Hager mit einem Abschalt­ver­mögen von 6 kA sind mit der bewährten quick­con­nect Steck­technik ausge­stattet. Die AFDD-Schalter mit einem Abschalt­ver­mögen von 10 kA werden mit der im Zweckbau übli­cheren Schraub­technik ange­schlossen. Bitte beachten Sie, dass die Schraub­an­schlüsse – im Gegen­satz zur Steck­technik – nicht wartungs­frei sind und regel­mäßig über­prüft werden müssen.

Zuver­läs­siger Schutz: dank Mikro­pro­zessor-Über­wa­chung

Die Brand­schutz­schalter von Hager bieten zuver­läs­sigen Schutz vor seri­ellen und paral­lelen Fehler­licht­bögen. Dafür sorgt ein Mikro­pro­zessor, der konti­nu­ier­lich 120 Strom- und Span­nungs­pa­ra­meter über­wacht. Erkennt er charak­te­ris­ti­sche Strom- und Span­nungs­ver­läufe ab 2,5 A, die auf einen Fehler­licht­bogen hindeuten, schaltet er den Strom­kreis ab.



VDE-Norm zum AFDD
Keine gesetz­liche Vorschrift – dennoch sinn­voll

Der Einsatz von Brand­schutz­schal­tern in bestimmten Endstrom­kreisen ist in der DIN VDE 0100-420 gere­gelt. Um eine gesetz­liche Vorschrift handelt es sich wie bei den meisten DIN VDE Normen nicht. Dennoch empfiehlt es sich, die Vorgaben zu erfüllen. Warum? Elek­tro­f­ach­kräfte, welche die Bestim­mungen des VDE einhalten, folgen laut Ener­gie­wirt­schafts­ge­setz den aner­kannten Regeln der Technik. Bei Haftungs­fragen ist das ein wich­tiges Argu­ment.


DIN VDE 0100-420

Vorgaben, Anwen­dungen, Umset­zungs­pflicht.

Seit dem 1. Oktober 2019 ist die aktua­li­sierte Fassung der DIN VDE 0100-420 in Kraft. Die Norm gibt vor, welche Maßnahmen zum Schutz vor den ther­mi­schen Auswir­kungen von Fehler­licht­bögen zu ergreifen sind. Speziell im aktua­li­sierten Abschnitt 421.7 wird der Einsatz von Fehler­licht­bogen-Schutz­ein­rich­tungen (Arc Fault Detec­tion Device, AFDD) beschrieben.



Typi­sche Ursa­chen
für Fehler­licht­bögen

Hier kann's brand­ge­fähr­lich werden

Fehler­licht- oder Stör­licht­bögen entstehen durch einen unge­wollten Span­nungs­über­schlag. Die elek­tri­sche Energie des Fehler­licht­bo­gens führt zur Erwär­mung der Stör­stelle. Ab einer Ener­gie­menge von 450 Joule können sich PVC-Kabel entzünden. Es entwi­ckelt sich ein Brand, der sich schlimms­ten­falls auf das ganze Gebäude ausbreitet.

 

Ursa­chen:

Geknickte oder gebro­chene Gerä­te­kabel

Zu stark gebo­gene Gerä­te­kabel

Beschä­digte Kabel in der Wand (durch Bohr­ma­schine oder Nägel)

Schlechte Kontak­tie­rung in der Steck­dose

Fehler­hafte Isolie­rung

Lose Klemm­stellen

Von Klein­tieren ange­bis­sene oder ange­nagte Gerä­te­kabel

Kabel­ver­schleiß durch häufigen Gebrauch



Prak­ti­sche Hinweise
für Ihre tägliche Arbeit

  • Isola­ti­ons­prü­fung nach DIN EN 61439

    Die Prüf­span­nung wird an den Einspei­se­klemmen der NS-Schal­ter­ge­rä­te­kom­bi­na­tion ange­legt. Bei Prüf­span­nungen:


    • ≤ 400 V muss der AFDD ausge­schaltet sein (DIN EN 61439-3)
    • > 400 V muss der AFDD abge­klemmt werden (DIN EN 61439-2)
  • Isola­ti­ons­prü­fung beim E-Check

    Ist es aus prak­ti­schen Gründen nicht sinn­voll, elek­tri­sche Betriebs­mittel abzu­klemmen, kann die Mess­gleich­span­nung für den Strom­kreis auf 250 V herab­ge­setzt werden. Der Isola­ti­ons­wi­der­stand muss aber mindes­tens 1MΩ betragen (gemäß DIN VDE 0100-600).

  • Schlei­fen­im­pe­danz-Messung

    Wird eine Schlei­fen­im­pe­danz-Messung nach DIN VDE 0100-600 an einem Abgangs­strom­kreis mit AFDD durch­ge­führt, darf der hervor­ge­ru­fene Diffe­renz­strom 300 mA nicht über­schreiten.

  • Selbst­test ersetzt die Funk­ti­ons­prü­fung

    Im Gegen­satz zum FI-Schalter ist bei unserem neuen Brand­schutz­schalter keine Funk­ti­ons­prü­fung nötig. Der inte­grierte Mikro­pro­zessor führt in regel­mä­ßigen Abständen einen Selbst­test durch – wie in der Produkt­norm vorge­sehen.

  • Einspei­sung unten, Abgang oben

    Damit Sie noch leichter instal­lieren, haben wir die neue AFDD Gene­ra­tion verbes­sert: Die Einspei­sung erfolgt beim Brand­schutz­schalter unten, der Abgang befindet sich oben – so wie allge­mein üblich. Dank der bewährten quick­con­nect Technik entfällt das aufwän­dige Schrauben und Sie erle­digen Ihre Arbeit in kürzerer Zeit.

    Bei der neuen Brandschutzschalter-Generation erfolgt die Einspeisung unten und der Abgang oben.
  • Phasen­schienen erleich­tern die Instal­la­tion

    Mit den neuen Phasen­schienen können Sie auf einfachste Weise mehrere Fehler­licht­bogen-Schutz­ein­rich­tungen neben­ein­an­der­schalten.
    Frontansicht Hager AFDD-Brand­schutz­schal­ter mit FI-LS

    Brand­schutz­schalter FI/LS AFDD

    Phasenschiene KDN450D mit 12 Modulen für Gruppen-FI, 4-polig, plus vier Brandschutzschalter

    Kombi­na­tion FI-Schalter 4-polig plus 4 Brand­schutz­schalter

    3-phasige Instal­la­tion: 8x FI/LS AFDD auf Phasen­schiene 3P+N mit 24 PLE

    Der verbesserte Brandschutzschalter von Hager

    Brand­schutz­schalter LS AFDD

    Phasenschiene KDN451D mit 12 Modulen für sechs Endstromkreisen mit sechs Brandschutzschaltern

    Kombi­na­tion aus 6 LS AFDD

    1-phasige Instal­la­tion: 4x FI/LS AFDD auf Phasen­schiene 1P+N mit 12 PLE

  • Anbau­zu­behör

    An LS AFDD und FI/LS AFDD können Hilfs­schalter und Auslöser aus dem LS- bzw. FI/LS-Programm ange­baut werden:

    • MZ201, Hilfs­schalter 1S+1Ö
    • MZ202, Signal­kon­takt 1S+1Ö
    • MZ203, Arbeits­strom­aus­löser 230–415 V AC

     

    Hilfsschalter MZ201

Weitere Infor­ma­tionen zum Brand­schutz­schalter AFDD