Ladestation und Lastmanager:
witty share
Die große Ladelösung für Mehrfamilienhäuser und Gewerbe.
![Ausschnitt des oberen Teils der Hager Witty Share Ladestation auf blauem Hintergrund mit Netzwerk-Symbolik](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/elektromobilitaet/witty-share/22de0040-06-sol-witty-share-keyvisual_squ.jpg?h=640&la=de-de&hash=FD857B4E44A46941797C96E52C74E282)
E-Mobilität
nach dem Share-Prinzip
Um die wachsende Nachfrage an Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zu decken, bedarf es einer enormen Umrüstung - sowohl im Neubau als auch im Bestand. Dies betrifft vor allem Orte, an denen viele Nutzer von E-Fahrzeugen zusammenkommen, wie Gewerbeparks oder größere Wohnanlagen. Unsere Lösung: witty share. Das Komplettsystem von Hager mit dynamischer Leistungsverteilung erlaubt die Installation von bis zu 40 Wallboxen an einem Hausanschluss - bei statischer Regelung sogar noch mehr. Zudem ermöglicht die eichrechtskonforme Ausführung unserer Ladestationen das Aufladen an einem beliebigen Stellplatz bei nutzerindividueller Abrechnung.
Die Vorteile von
witty share im Überblick
- Bis zu 40 Wallboxen regeln
- Auch in eichrechtskonformer Ausführung
- Backend-fähig über OCPP 1.6
- ISO 15118
- Zugangskontrolle über RFID
- statisches und dynamisches Lastmanagement
![Blick auf Hager Witty Share Wallboxen in Tiefgarage/Parkhaus, Montage an Sichtbetonwand](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/elektromobilitaet/witty-share/witty-share-2022-garage-witty-auto-unibar-m_squ.jpg?w=1000&hash=C3063BB0B036D8F51AEFC321C03471B5)
Werden Sie Elektromobilitäts-Experte
Erhalten Sie zusätzliche Informationen und Tipps zu den Themen der Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus und Gewerbe.
Machs komplett...
mit der Technikzentrale von Hager
Dreh und Angelpunkt einer zukunftsfähigen Ladeinfrastruktur ist die Energieverteilung. Das Zentrum der Gebäudeenergieverteilung, der intelligenten Gebäudesteuerung und der Ladeinfrastruktur ist die zukunftsfähige Technikzentrale.
![Blick in Hager Technikzentrale mit den Baugruppen für die Energieversorgung der Witty Share Ladestationen](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/elektromobilitaet/witty-share/hager-technikzentrale-witty-share-einspk-verteilerfeld-router-de-02-2023-f7_lan.jpg?w=1000&hash=F5F0D887518CD5F4322DD736F161D847)
Die Gesamtlösung zur Realisierung
einer stabilen Ladeinfrastruktur
Bei uns erhalten Sie alle notwendigen Komponenten zur Realisierung einer durchdachten und stabilen Ladeinfrastruktur – aus einer Hand: Ladestationen, Schnittstelle für die Abrechnung, Stromschiene, Energieverteilung und Lastmanager. Das System erfüllt den aktuellen Standard DIN ISO 15118 und ist über OCPP 1.6 kommunikations- und backendfähig. Daher ist es mit allen gängigen Abrechnungssystemen kompatibel und eignet sich hervorragend für Mieterstrommodelle oder die Verwaltung von Fuhrparks.
Technische Daten und Ausschreibungstexte
Alle technische Merkmale, Ausschreibungstexte und passende Zubehörteile finden Sie in unserem Produktkatalog
Die
Ladestation
- Bis zu 22 kW Ladeleistung
- IP55, IK10
- zwei Ausführungen: witty share und witty share Eichrecht
- Backend-fähig über OCPP 1.6
- erfüllt DIN ISO 15118
- Zugangskontrolle über RFID
![Frontalansicht Hager Witty Share Ladestation auf weißem Hintergrund](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/elektromobilitaet/witty-share/witty-share-2022-1klappe-o-eichrecht-geschlossen-neu-a5_f7_squ.jpg?w=1000&hash=F6EB79DDFA324A30858AFA0852E3FDAB)
Montage- und
Bedienerfreundlichkeit
Die Ladestation witty share ist nicht nur schlagfest, spritzwassergeschützt und wetterbeständig von Außen, sondern auch im Inneren robust und übersichtlich gestaltet. Der rückseitige Kabelkanal, der große Anschlussbereich und die massiven Steckklemmen erlauben eine gute Leitungseinführung aus allen Richtungen sowie ein einfaches und sicheres Anschließen. Dank einem kompakten FI/LS Typ A ist die Absicherung zudem kostengünstig und platzsparend. Nach der Montage erkennt der Lastmanager die Ladestationen automatisch.
![Frontalansicht Hager Witty Share Ladestation im geöffenten Zustand mit Blick auf Elektronikbaugruppen](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/elektromobilitaet/witty-share/witty-share-2022-mit-eichrecht-frontal-offen-real-f7_squ.jpg?w=1000&hash=7D48B994F520842F3CAA12966954E0C3)
Die eichrechts-
konforme Wallbox
Die eichrechtskonforme Version der witty share erfüllt die Vorgaben des MessEG und ist vollumfänglich backend-fähig (OCPP). Sie wird überall dort eingesetzt, wo nutzerindividuell abgerechnet werden muss (per RFID-Karte). Hierbei ist es unerheblich, an welcher Ladestation des witty share Komplettsystems ein Nutzer sein Fahrzeug lädt. Dies ermöglicht eine chaotische Stellplatzzuordnung, bei der sich mehrere Nutzer eine Wallbox teilen können und trotzdem nach individuellem Verbrauch abgerechnet werden. Die eichrechtskonforme Ausführung von witty share erfolgt ab Werk und kann nicht nachgerüstet werden.
![Nahansicht der Hager Witty Share Ladesäule mit Ladekabel und Hinweis auf eichrechtskonforme Ausstattung](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/elektromobilitaet/witty-share/hager-witty-share-lifestyle-pic-042-cme-en-07-2022-eichrechtst_squ.jpg?w=1000&hash=0C9B5489124FE981C53854200A2F4EAF)
Der Lastmanager
Dank der dynamischen Regelung mit dem Lastmanager wird Leistung optimal verteilt - und das ohne den Hausanschluss zu überlasten.
- Statisches und dynamisches Lastmanagement möglich
- Wandlermessung für Ströme > 63 A
- Bis zu 40 Ladestationen dynamisch regelbar, statisch mehr
- Feste und flexible Stellplatzzuordnung
![Frontalansicht Hager XEM520 Lastmanager für Witty Ladestationen, mit Anwendungsprotokoll OCPP1.6J für Backends](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/elektromobilitaet/witty-share/xem520_f7_squ.jpg?w=1000&hash=41148C2B25FF0558A42EDFF19234EDE5)
Lastmanagement:
Dynamisch oder statisch?
witty share ermöglicht eine dynamische oder statische Leistungsverteilung an den Ladestationen.
Bei der dynamischen Regelung wird die aktuell zur Verfügung stehenden Leistung auf die momentan betriebenen Ladestationen aufgeteilt. Dabei kann einzelnen Ladestationen eine Priorisierung eingeräumt werden. Ziel der dynamischen Regelung ist es, die maximal mögliche Ladeleistung zur Verfügung zu stellen ohne den Hausanschluss zu überlasten und somit die Rentabilität der Ladestationen zu optimieren. Dynamisches Lastmanagement ist für ein System mit bis zu 20 Wallboxen möglich. Bei der statischen Regelung hingegen wird jedem Lastmanager eine feste maximale Leistung zugeordnet. Das bedeutet: Ist eine größere Anzahl als 20 Ladestationen gefordert, kann diese auch umgesetzt werden.
![Mann, der Ladeskabel für das Elektroauto an die Hager Witty Share Ladesäule anschließt](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/elektromobilitaet/witty-share/hager-witty-share-lifestyle-pic-008-cme-en-07-2022_squ.jpg?w=1000&hash=8775BD2FB176658B39CF7B11E55C3E1B)
Die Stromschiene
unibar M
Neben Ladestation und Lastmanager bietet unser witty share Komplettsystem auch die geeigneten Stromschienen unibar M, inklusive der Abgangskästen. Die Vorteile der unibar M Stromschiene:
- Für 160 bis 1.000 A
- Einfache und schnelle Montage
- Neue Verbraucher flexibel anschließen
- Veränderbar auch im laufenden Betrieb
- Niedrige Brandlast und gute EMV
- Geringer Platzbedarf
- Modularer Aufbau
![](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/energieverteilung/unibar-m/h-unibar-m-de-juli-2022-zusammen_squ_f7.jpg?w=1000&hash=90FF8CED2C2DA85999FAFF170E5405B9)
Stromwandler
im Vorzählerbereich
Das Lastmanagement steuert die Leistungsverteilung im Gebäude. Mit unseren Stromwandlern im Vorzählerbereich kann bei dynamischem Lastmanagement die
maximal zur Verfügung stehende Leistung für das Laden bereitgestellt werden. Alle benötigten Komponenten liefern wir in einem praktischen Bestückungspaket, bestehend aus: Lastmanagement-Klemmblock, Adapterstücken, LS-Schalter, drei Stromwandlern und drei Klarsichtkappen mit Aufklebern.
![Bestückungspaket für Lastmanagement von Hager Witty Ladestationen, u.a. mit LS-Schalter, Stromwandlern und Wandlerklemmen](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/elektromobilitaet/witty-share/zy2505lm-set-perspektive-f7_squ.jpg?w=1000&hash=06651DD081785B58C0DB2E1A95CA4879)
Good to know
Elektromobilität
Umweltschutz erfordert Umdenken
Mindestens sieben Millionen Elektrofahrzeuge sollen bis 2030 in Deutschland zugelassen sein. Für diese müssen in kürzester Zeit neue Ladeplätze in großem Umfang geschaffen werden. Ein Ziel, das eine gewaltige Umrüstung in der Infrastruktur der Energieversorgung voraussetzt.
![Frau, die Ladeskabel für das Elektroauto an die Hager Witty Share Ladesäule anschließt](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/loesungen/elektromobilitaet/witty-share/hager-witty-share-lifestyle-pic-041-cme-en-07-2022_lan.jpg?w=1000&hash=AE60F2023CCCFA5C876BF311AAEF7832)
Ladelösungen für Unternehmen:
witty share im Einsatz
Beim Planungsbüro ITG kommen witty share Wallboxen, intelligentes Lastmanagement und Energieverteilung aus einer Hager Hand. Dank unserer Ladelösung laden bei dem Unternehmen Elektroautos und Plug-in-Hybride nachhaltig mit PV-Strom direkt vom Parkplatzdach.
![Modernes Gewerbegebäude mit großer Glasfassade und Gehweg an einem klaren Tag](https://assets.sc.hager.com/de/-/media/project/hagerdeep/deutschland/hager/b2b-de/images/themenwelten/referenzen/planungsbuero-itg/hvg-referenz-itg-eching-de-06-2023-018_lan.jpg?w=1000&hash=3C64BCCFC67FB7D67BB9EEFE5F02EE8B)
Fragen zum Thema
Ladestation und Lastmanager
-
Wann und warum muss eine Wallbox eichrechtskonform sein?
-
Was ist bei der Installation von Ladestationen im Mehrfamilienhaus zu beachten?
-
Wo finde ich eine Übersicht zu Fördermöglichkeiten im Bereich der E-Mobilität für Mehrfamilienhäuser?
-
Was bedeutet statisches Lastmanagement bei Ladestationen?
-
Was sind die Vorteile von dynamischem Lastmanagement bei der Ladeinfrastruktur?
-
Welchen entscheidenden Vorteil hat RFID bei der Zugangskontrolle bei witty share?
-
Was ist die Aufgabe des Lastmanagers?
-
Mit welchen Abrechnungssystemen ist witty share kompatibel?
-
Was passiert ohne Lastmanagement?
Weitere Informationen
- pdf12 Mb
- pdf322 Kb
- pdf2 Mb