Ladestation witty pro
Mehrfamilienhaus und Gewerbe
Mit witty pro können mehrere Wallboxen in einer vernetzten Ladeinfrastruktur betrieben werden, ohne den hauseigenen Stromanschluss zu überlasten. Dafür sorgt der Lastmanager, der alle Ladeströme effizient steuert. witty pro eignet sich für Mehrfamilienhäuser, Firmenparkplätze sowie Fuhrparks.

E-Mobilität
zum Vernetzen
Um die wachsende Nachfrage an Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge zu decken, bedarf es einer enormen Umrüstung - sowohl im Neubau als auch im Bestand. Dies betrifft vor allem Orte, an denen viele Nutzer von E-Fahrzeugen zusammenkommen, wie Gewerbeparks oder größere Wohnanlagen. Unsere Lösung: witty pro. Das Komplettsystem von Hager mit dynamischer Lastmanagement erlaubt die Installation von bis zu 40 Wallboxen pro Lastmanager - bei statischer Regelung sogar noch mehr.
Die Vorteile von
witty pro im Überblick
- 22 KW Ladeleistung
- Kompatibel mit dem Hager Lastmanager XEM510 oder XEM520
- Mode-3-Typ-2-Steckdose oder 6,5 m langes Ladekabel
- MID-konform und OCPP-Schnittstelle für Dienstwagenabrechnung
- RFID-Kartenlesegerät
- Zwei Steckplätze für Erweiterungskarten
- Dank der MID-konformität auch für eine Abrechnung mit fester Stellplatzzuordnung geeignet.

Machs komplett...
mit der Technikzentrale von Hager
Dreh und Angelpunkt einer zukunftsfähigen Ladeinfrastruktur ist die Energieverteilung. Das Zentrum der Gebäudeenergieverteilung, der intelligenten Gebäudesteuerung und der Ladeinfrastruktur ist die zukunftsfähige Technikzentrale.

Die Gesamtlösung zur Realisierung
einer stabilen Ladeinfrastruktur
Bei uns erhalten Sie alle notwendigen Komponenten zur Realisierung einer durchdachten und stabilen Ladeinfrastruktur – aus einer Hand: Ladestationen, Schnittstelle für die Abrechnung, Stromschiene, Energieverteilung und Lastmanager. Es ist mit allen gängigen Abrechnungssystemen kompatibel und eignet sich hervorragend für Mieterstrommodelle oder die Verwaltung von Fuhrparks.
Technische Daten und Ausschreibungstexte
Alle technische Merkmale, Ausschreibungstexte und passende Zubehörteile finden Sie in unserem Produktkatalog
Die
Ladestation
- Bis zu 22 kW Ladeleistung
- MID-Konform und OCPP-Schnittstelle für Flotten- und Dienstwagenabrechnung Backend-fähig über OCPP 1.6
- Lange Lebensdauer selbst bei höchster Beanspruchung (IP54, IK10, UV-resistent)
- Dank der MID-konformität auch für eine Abrechnung mit fester Stellplatzzuordnung geeignet.

Montage- und
Bedienfreundlichkeit
Die Ladestation witty pro ist nicht nur schlagfest, spritzwassergeschützt und wetterbeständig von Außen, sondern auch im Inneren robust und übersichtlich gestaltet. Dank einem kompakten FI/LS Typ A ist die Absicherung zudem kostengünstig und platzsparend. Nach der Montage erkennt der Lastmanager die Ladestationen automatisch.

Praktisches Zubehör
für die Wallbox witty one
Lastmanagement:
Dynamisch oder statisch?
Einfach umsetzen mit witty pro
Bei der dynamischen Regelung wird die aktuell zur Verfügung stehenden Leistung auf die momentan betriebenen Ladestationen aufgeteilt. Bei der statischen Regelung hingegen wird jedem Lastmanager eine feste maximale Leistung zugeordnet.

Der Lastmanager
Dank der dynamischen Regelung mit dem Lastmanager wird Leistung optimal verteilt - und das ohne den Hausanschluss zu überlasten.
- Statisches und dynamisches Lastmanagement möglich
- Wandlermessung für Ströme > 63 A
- Bis zu 40 Ladestationen pro Lastmanager dynamisch regelbar, statisch mehr
- Feste und flexible Stellplatzzuordnung

Stromwandler
im Vorzählerbereich
Das Lastmanagement steuert die Leistungsverteilung im Gebäude. Mit unseren Stromwandlern im Vorzählerbereich kann bei dynamischem Lastmanagement die
maximal zur Verfügung stehende Leistung für das Laden bereitgestellt werden. Alle benötigten Komponenten liefern wir in einem praktischen Bestückungspaket, bestehend aus: Lastmanagement-Klemmblock, Adapterstücken, LS-Schalter, drei Stromwandlern und drei Klarsichtkappen mit Aufklebern.

Good to know
Elektromobilität
Umweltschutz erfordert Umdenken
Mindestens sieben Millionen Elektrofahrzeuge sollen bis 2030 in Deutschland zugelassen sein. Für diese müssen in kürzester Zeit neue Ladeplätze in großem Umfang geschaffen werden. Ein Ziel, das eine gewaltige Umrüstung in der Infrastruktur der Energieversorgung voraussetzt.

Downloads
-
pdf13 Mb
Ladeinfrastruktur war nie einfacher als mit witty
So gelingt Wohnbau innovativ und kundenorientiert
25DE0025-02
Fragen zum Thema
Ladestation und Lastmanager
-
Was ist bei der Installation von Ladestationen im Mehrfamilienhaus zu beachten?
-
Was bedeutet statisches Lastmanagement bei Ladestationen?
-
Was sind die Vorteile von dynamischem Lastmanagement bei der Ladeinfrastruktur?
-
Welchen entscheidenden Vorteil hat RFID bei der Zugangskontrolle bei witty pro?
-
Was ist die Aufgabe des Lastmanagers?
-
Mit welchen Abrechnungssystemen ist witty pro kompatibel?
-
Was passiert ohne Lastmanagement?