Weiterbildung für Elektrofachplaner
Die NSHV Akademie
Die NSHV Akademie macht Sie fit für die Zukunft der Energieverteilung – mit praxisnahen Inhalten, flexiblen Lernformaten und genau den Kompetenzen, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Die Weiterbildung passend für Ihren Alltag. Das erwartet Sie:
✔ Praxisorientierte Inhalte - direkt anwendbar in Ihren Projekten
✔ Fokus auf aktuelle Themen im Projektgeschäft: PV-Ausbau, Digitalisierung und Modernisierung von Bestandsanlagen
✔ Trainer mit langjähriger Erfahrung aus der Praxis
✔ Hager Zertifikat – Ihr Kompetenznachweis für effiziente und normgerechte Planung
Flexibel lernen –
praxisnah zertifizieren.
Ihr Weg zum Hager Zertifikat kombiniert moderne Lernmethoden mit maximaler Flexibilität:
- Blended Learning: Selbstlernphasen mit digitalen Inhalten – perfekt in den Alltag integrierbar.
- Tutorstunden: Experten stehen Ihnen für individuelle Fragen und Austausch zur Verfügung.
- Wissensabfragen: Regelmäßige Checks sichern Ihren Lernerfolg.
- Präsenz Workshop (5 Tage): Praxisnahes Training für den direkten Wissenstransfer.
Ihr Vorteil: Lernen in Ihrem Tempo – ohne den Berufsalltag zu vernachlässigen!

Unser Kursangebot im Überblick:
Starten Sie mit den Grundlagen oder steigen Sie direkt ins Expertenwissen ein – Sie wählen den Kurs, der zu Ihnen passt. Der Basic-Kurs ist keine Voraussetzung für den Profi-Kurs.
Basic
Für Newcomer, die den Einstieg in die Materie suchen oder erfahrene Planer, die ihr Grundlagenwissen auffrischen möchten
Dauer und Format: ca. 30 Online Stunden und 5 Tage Präsenz Workshop (inklusive tutorieller Begleitung und Webinaren)
Inhalte:
- Normen und Standards: Einführung in die Niederspannungstechnik und die Relevanz von DIN EN 61439, CE-Konformität und VDE AR-N 4105 in der Praxis
- Effiziente Planung und Projektierung im Niederspannungsnetz (Grundlagen): Normgerechte Planung, Projektierung, Dokumentation und Ausschreibung anhand von Projektbeispielen
- Sicherheit und Technik: Übersicht und Einsatz von Schalt- und Schutzgeräten, Funktionsweise ihrer Selektivität und die Auswahl der passenden Energieverteilsysteme praxisnah erklärt
- Energie- und Ladeinfrastruktur: Vom Trafo bis zur Ladestation – Anwendungsbereiche und Zusammenspiele verstehen anhand von Praxisbeispielen
Kosten: 1.950 € zzgl. MwSt.
Profi
Für erfahrene Kenner der Niederspannungstechnik, die ihr Know-How auf ein neues Level bringen wollen
Dauer und Format: ca. 30 Online Stunden und 5 Tage Präsenz Workshop (inklusive tutorieller Begleitung und Webinaren)
Inhalte:
- Normen und Standards: Relevanz und Einsatz der Anwendungsregeln DIN VDE AR-N 4105 und 4110, Auswirkungen von Oberschwingungen auf die Leitungsdimensionierung und ihre messtechnische Erfassung
- Effiziente Planung und Projektierung im Niederspannungsnetz (Tiefenwissen): Normgerechte Auslegung, Netzberechnung, Projektierung und Ausschreibung anhand von Praxisbeispielen
- Energieverteilsysteme: Lösungsübersicht, Anwendungsbereiche und Vorgehensweise zur Auswahl der passenden Systeme für verschiedene Gebäudetypen
- Effiziente Prozesse: Anforderungen bei der Planung von Energieverteilungen in der Modernisierung von Bestandsanlagen oder Neubauten
Kosten: 2.250 € zzgl. MwSt.
Termine & Anmeldung
Werden Sie Teil der NSHV Akademie und sichern Sie sich Ihr Hager Zertifikat.
Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen zur NSHV Akademie oder Buchung? Wir sind für Sie da!
FAQ
Ihre Fragen, unsere Antworten
-
Wie melde ich mich an?
-
Was brauche ich für die Online-Module?
-
Kann ich meine Teilnahme verschieben?
-
Für wen ist die Akademie geeignet?
-
Können Sie mir Übernachtungsmöglichkeiten im Zeitraum der Workshop Woche in Blieskastel empfehlen?