Die wichtigsten Lichtschalterarten | Hager

Licht­schalter Arten:
Die wich­tigsten Schal­ter­typen im Über­blick

Licht­schalter sind essen­ziell für moderne Elek­tro­in­stal­la­tionen und verbinden Funk­tion mit Ästhetik. Für Elek­tro­niker, Bauherren und Heim­werker bieten wir ein breites Spek­trum an Schal­ter­typen, passend für jede Anwen­dung.

Frontalansicht Berker S.1 Lichtschalter-Einsatz mit linksseitigem Teilausschnitt eines Schalter-Zentralstücks und Rahmens in Weiß

Über­sicht über die wich­tigsten Schal­ter­arten:

Das Berker Sorti­ment reicht von unver­zicht­baren Wech­sel­schal­tern bis hin zu Tastern und fort­schritt­li­chen Dimmer für präzise Licht­kon­trolle. Jede Vari­ante ist konzi­piert, um tech­ni­sche Anfor­de­rungen mit Design zu vereinen, ideal für Reno­vie­rungen und neue Wohn­kon­zepte. Die Schalt­er­lö­sungen über­zeugen in Funk­tio­na­lität und Stil.

  • Wech­sel­schalter
  • Kreuz­schalter
  • Seri­en­schalter
  • Wipp­schalter
  • Taster
  • Dimmer
  • Zugschalter
  • Schlüs­sel­schalter
  • Licht­schalter mit Timer
  • 3-Stufen-Schalter

Effi­zi­ente
Wech­sel­schalter-Lösungen

Wech­sel­schalter sind Schalter, die in elek­tri­schen Schal­tungen verwendet werden, um eine Licht­quelle von zwei verschie­denen Posi­tionen aus zu steuern. Diese Schal­terart ermög­licht es, Strom­kreise entweder zu schließen oder zu unter­bre­chen. Diese Funk­tion bietet Flexi­bi­lität und Komfort in der Licht­steue­rung, ideal für Elek­triker, die auf viel­sei­tige und effek­tive Lösungen setzen. 
Die Auswahl an Wech­sel­schal­tern von Berker ermög­licht eine einfache Hand­ha­bung sowie die flexible Kontrolle mehrerer Licht­quellen mithilfe eines Doppel­wech­sel­schal­ters. Die Verwen­dung von Wech­sel­schal­tern in Kombi­na­tion mit einer Steck­dose bietet den Vorteil, sowohl Beleuch­tungs­steue­rung als auch Strom­ver­sor­gung in einer Instal­la­tion zu vereinen.
Die Berker Wech­sel­schalter verein­fa­chen Elek­tro­in­stal­la­tionen dank der opti­malen Kombi­na­tion von Tech­no­logie und Anwen­der­kom­fort. Ihr robustes Design und die einfache Hand­ha­bung machen sie ideal für unter­schied­lichste Einsatz­be­reiche. Die Wech­sel­schalter bieten dazu eine lang­le­bige und zuver­läs­sige Lösung.


Inno­va­tive
Kreuz­schalter

Kreuz­schalter sind spezi­elle Schalter, die in Wech­sel­schal­tungen einge­setzt werden, um eine Licht­quelle von mehr als zwei Stellen aus zu steuern. Durch die Verwen­dung von Kreuz­schal­tern lassen sich komplexe Schal­tungen reali­sieren, die es ermög­li­chen, das Licht von verschie­denen Stellen im Raum unab­hängig vonein­ander zu schalten.

 

Die solide Verar­bei­tung der Berker Kreuz­schalter erleich­tert die Montage und sichert eine dauer­hafte und zuver­läs­sige Funk­tion.


Seri­en­schalter:
Effektiv und kompakt

Seri­en­schalter werden in elek­tri­schen Schal­tungen einge­setzt, um zwei unab­hän­gige Licht­quellen von einem einzigen Schal­ter­punkt aus zu steuern. Im Gegen­satz zu Wechsel- und Kreuz­schal­tern, die dafür genutzt werden, eine Licht­quelle von zwei oder mehr unter­schied­li­chen Stellen aus zu steuern. Der typi­sche Seri­en­schalter mit 2 Wippen ist dabei beson­ders beliebt, es gibt aber auch Vari­anten mit mehr Wippen.

 

Die moderne Bauweise eines Seri­en­schal­ters, oft auch als elek­tro­ni­scher Seri­en­schalter oder Seri­en­wech­sel­schalter bekannt, macht ihn beson­ders platz­spa­rend und effi­zient. Ideal für Instal­la­tionen, bei denen Flexi­bi­lität und Kontrolle über verschie­dene Licht­ver­hält­nisse gefragt sind. Seri­en­schalter mit zwei Wippen bieten eine kompakte und zuver­läs­sige Lösung für die gleich­zei­tige Steue­rung mehrerer Beleuch­tungs­op­tionen ohne die Notwen­dig­keit zusätz­li­cher Schalter oder komplexer Verka­be­lungen.

Beispiel der Installation Berker Q.1 Lichtschalter und Steckdose in Schwarz auf Holzwand

Klas­si­sche Wipp­schalter:
Einfach und verläss­lich

Wipp­schalter sind einfache Schalter, die durch das Kippen der Wippen in eine bestimmte Rich­tung betä­tigt werden. Diese Schalter bieten eine einfache und intui­tive Möglich­keit, elek­tri­sche Strom­kreise zu schließen oder zu unter­bre­chen.

 

Der Wipp­schalter ist ein Klas­siker unter den Licht­schal­tern und in vielen Wohn­räumen anzu­treffen. Seine simple, intui­tive Bedie­nung – ein Druck in die gewünschte Rich­tung zum Ein- oder Ausschalten des Lichts – macht ihn zu einem vertrauten und beliebten Element in der Haus­in­stal­la­tion. 

 

Die Wippe des Schal­ters bleibt dabei in der Posi­tion stehen, in die sie gedrückt wurde. Diese Zuver­läs­sig­keit und Benut­zer­freund­lich­keit machen den Wipp­schalter zu einer ausge­zeich­neten Wahl für alltäg­liche Beleuch­tungs­an­for­de­rungen. Ob in Wohn­zim­mern, Schlaf­zim­mern oder Fluren, Wipp­schalter bieten eine unkom­pli­zierte Lösung, um Licht effi­zient und stil­voll zu steuern.


Moderne Taster:
Schick und Funk­tional

Taster, umgangs­sprach­lich auch Druck­taster oder nur Taster genannt, sind Schalter, die durch das Betä­tigen einer Taste akti­viert werden, die danach wieder in die Ausgangs­po­si­tion zurück­springt. Diese Schal­terart kommt in verschie­denen Formen vor und kann mit der glei­chen Schalt­be­we­gung Strom­kreise schließen oder unter­bre­chen.

 

Der Taster stellt eine einzig­ar­tige Option im Bereich der Licht­schalter dar, die sich durch ihre beson­dere Funk­ti­ons­weise von anderen Schal­ter­typen abhebt. Im Gegen­satz zum Wipp­schalter kehrt die Wippe des Tasters nach Betä­ti­gung in ihre Ausgangs­po­si­tion zurück, was bedeutet, dass sie immer gleich ausge­richtet bleibt, unab­hängig davon, ob der Verbrau­cher an- oder ausge­schaltet ist. Diese Eigen­schaft ist beson­ders attraktiv für alle, die Wert auf eine einheit­liche Optik legen, vor allem für Kreuz­schal­tungen, oder mehrere, neben­ein­ander ange­brachte Schalter.

 

Somit eignen sich Taster ideal für Anwen­dungen, in denen eine konsis­tente und stil­volle Erschei­nung entschei­dend ist. Sie bieten eine moderne und ästhe­ti­sche Lösung für elegantes Licht­ma­nage­ment.

mehr lesenschließen
Beispiel einer Installation Berker Q.3 Taster und Temperaturregler mit LC-Display in Weiß auf Holzwand

Sichere
Zugschalter

Zugschalter sind Schalter, die durch Ziehen betä­tigt werden können. Diese Schal­terart bietet eine prak­ti­sche Möglich­keit, elek­tri­sche Geräte oder Beleuch­tungs­sys­teme in Gang zu setzen oder abzu­schalten.

 

Zugschalter, auch bekannt als Licht­zug­schalter, sind eine prak­ti­sche Lösung für Räume mit beson­deren Sicher­heits­an­for­de­rungen, wie Bade­zimmer. Diese Schalter, bedienbar durch eine Schnur oder ein Kabel, bieten dabei eine sichere und einfache Steue­rung der Beleuch­tung. 

 

Ihre unkom­pli­zierte Hand­ha­bung macht Zugschalter zur perfekten Wahl für Orte, die beson­dere Anfor­de­rungen stellen, wie Feucht­räume, barrie­re­freie Toiletten oder Notruf­sys­teme in Kran­ken­häu­sern.


Dimmer
für Ambi­ente

Dimmer sind eine hervor­ra­gende Möglich­keit, die Atmo­sphäre eines Raumes durch die Anpas­sung der Licht­in­ten­sität zu verän­dern. Mit einem Dimm­schalter lässt sich die Hellig­keit einzelner Lampen oder ganzer Leucht­gruppen präzise steuern, was dem Nutzer erlaubt, die Beleuch­tung den jewei­ligen Rauman­for­de­rungen anzu­passen. 

 

Ob für entspannte Abend­stunden oder konzen­triertes Arbeiten, die Flexi­bi­lität eines dimm­baren Licht­schal­ters ermög­licht es, die perfekte Licht­stim­mung für jede Situa­tion zu schaffen. Die einfache Bedie­nung und die viel­sei­tige Einsetz­bar­keit machen Dimm­schalter zu einer beliebten Wahl in Wohn- und Arbeits­räumen. Sie bieten die passende Lösung, um mit Licht zu expe­ri­men­tieren und Räume indi­vi­duell und stim­mungs­voll zu gestalten.

Frontalansicht Berker R.1 LED-Drehdimmer mit Zentralstück in Schwarz und Rahmen aus Aluminium

Schlüs­sel­schalter
und Schalter mit Timer

Schlüs­sel­schalter für mehr Sicher­heit

 Schlüs­sel­schalter sind eine spezi­elle Art von Schal­tern, die, mit einem Schloss ausge­stattet, eine zusätz­liche Sicher­heits­stufe bieten. Sie können nur mit einem physi­schen Schlüssel betä­tigt werden. Schlüs­sel­schalter werden oft einge­setzt, wenn der Zugang zu elek­tri­schen Geräten, Türen oder anderen Funk­tionen beschränkt und kontrol­liert werden muss. Ausge­wählte Berker Schlüs­sel­schalter mit IP55 Schutz können auch außen ange­bracht werden, um Garagen- oder Zufahrts­tore zu steuern.

 

Schlüs­sel­schalter und Schlüs­sel­taster bieten daher eine erhöhte Bedien­si­cher­heit in sensi­blen Berei­chen. Sie ermög­li­chen Schalt­vor­gänge ausschließ­lich für auto­ri­sierte Personen, die den passenden Schlüssel besitzen. Diese Eigen­schaft macht sie im gewerb­li­chen Einsatz ideal für Maschinen- und Anla­gen­steue­rungen, wo Zugriffs­kon­trolle und diffe­ren­zierte Bedien­hier­ar­chien erfor­der­lich sind, ohne dass aufwen­dige Program­mie­rungen nötig sind. 

 

Schalter mit Timer-Funk­tion

Licht­schalter mit Timer bieten eine clevere Möglich­keit, die Beleuch­tung in Wohn­räumen, Büros oder anderen Umge­bungen auto­ma­tisch zu steuern. In spezi­ellen Fällen ermög­li­chen Schalter mit Timer eine präzise Steue­rung für zeit­ab­hän­gige Funk­tionen, perfekt für Beleuch­tungs- und Heiz­sys­teme. Durch das Program­mieren von Ein- und Ausschalt­zeiten, wird die Ener­gie­ef­fi­zienz und der Komfort gestei­gert. Diese Schalter sind prak­tisch in der Elek­tro­technik, um Abläufe auto­ma­tisch zu regeln und Energie zu sparen.


3-Stufen-Schalter
für mehr Viel­sei­tig­keit

Der 3-Stufen-Schalter dient dazu, elek­tri­sche Verbrau­cher in drei unter­schied­li­chen Leis­tungs­stufen zu betreiben. Dieser Schalter ermög­licht es Benut­zern, beispiels­weise die Hellig­keit von Lampen oder die Geschwin­dig­keit von Venti­la­toren in drei vorde­fi­nierten Stufen zu regeln.

Die Verwen­dung von 3-Stufen-Schal­tern bietet eine einfache und effek­tive Methode zur Anpas­sung der Leis­tung von elek­tri­schen Verbrau­chern. Die Viel­sei­tig­keit dieses Schal­ter­typs macht ihn zu einer prak­ti­schen Lösung in verschie­denen Umge­bungen (z.B. für Lüftungen, Heizungen, usw.) und trägt dazu bei, den Komfort und die Ener­gie­ef­fi­zienz zu verbes­sern.


Wie die rich­tige Licht­schal­ter­wahl
das Zuhause verän­dert

Für Elek­triker ist die rich­tige Wahl eines Licht­schal­ters entschei­dend, um eine opti­male Funk­tio­na­lität und Atmo­sphäre in Instal­la­ti­ons­pro­jekten zu gewähr­leisten.

 

Die Schalter von Berker vereinen zuver­läs­sige Licht­steue­rung mit fort­schritt­li­cher Tech­no­logie, um nicht nur Effi­zienz und Komfort in jedem Raum zu erhöhen, sondern auch ein harmo­ni­sches Wohn­ge­fühl zu schaffen. In jedem Detail, von der Funk­tion bis zum Design, spie­gelt sich die Qualität der Berker Produkte wider. 

 

Entde­cken Sie die breite Palette an Desi­gn­mög­lich­keiten mit den Berker Schal­ter­pro­grammen und opti­mieren Sie Ihre Elek­tro­in­stal­la­tionen mit Lösungen, die von tradi­tio­nell bis modern reichen.