SALMATEC GmbH,
Gödenstorf
Leistungsstarke Energieverteilung im Zweckbau

Die SALMATEC GmbH aus Gödenstorf ist ein international tätiges Familienunternehmen mit 130 Mitarbeitern, das Pelletieranlagen und Verschleißteile für den gesamten Bereich der Pelletiertechnik entwickelt und herstellt (z. B. für Futter, Holz, Textilien oder die Recyclingindustrie).
Bei einem Großbrand im Mai 2023 wurde eine Produktionshalle vollständig zerstört und unter erheblichem Zeitdruck innerhalb kürzester Zeit neu aufgebaut. Entscheidend für den Projekterfolg war eine punktgenaue Anlieferung aller Anlagen, da diese im laufenden Betrieb ausgetauscht oder eingebaut werden mussten.
Für Anlagensicherheit und den reibungslosen Betrieb sorgt seitdem die Energieverteilung univers N Hochstrom von Hager mit dem Leistungsschalter HW1. Im Zuge der fortlaufenden Instandhaltung am Standort Gödenstorf wird die gesamte Energieverteilung modernisiert und an die neuesten Standards und Anforderungen angepasst.
Energieverteilung mit univers N Hochstrom bis 1.600 A
Insgesamt vier Produktionshallen und ein Lager sowie ein Bürogebäude sind Bestandteil des Produktionsstandorts der SALMATEC GmbH in Gödenstorf.
Die wichtigste Anforderung an Bau und technische Ausstattung war es, schnellstmöglich die zerstörte Produktionshalle zu ersetzen und den fortlaufenden Betrieb zu sichern. Die neue Halle wurde in Rekordzeit gebaut: Baubeginn war im Juli 2024. Bereits im Oktober konnte die Produktion in Teilen wieder anlaufen.
Wertvolles Herzstück der Produktion ist die Energieverteilung univers N Hochstrom mit dem offenen Leistungsschalter HW1. Sämtliche Anlagen am Standort Gödenstorf wurden mittlerweile auf die gleiche Baureihe umgestellt. Das schafft erhebliche Vorteile in puncto Wartung, Anlagensicherheit und Anlagenverfügbarkeit.
„Höchste Priorität hat bei uns die Anlagensicherheit – das bedeutet Personenschutz und Anlagenverfügbarkeit. Die gesamte Energieverteilung gewährleistet all dies u. a. durch zuverlässige Schalt- und Schutzgeräte.
Ein störungsfreier Betrieb ist für den Produktionsablauf enorm wichtig, da wir Maschinen im Einsatz haben, die von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen am Stück produzieren. Der Leistungsschalter ist daher für uns ein elementar wichtiges Bauteil innerhalb der Energieverteilung. Wir haben alle Anlagen baugleich ausgestattet, so dass wir im Störungsfall auch einzelne Bauteile schnell tauschen und dadurch eine hohe Anlagenverfügbarkeit garantieren können.“
Christopher Gerdau, Betriebs- und Produktionsleiter SALMATEC GmbH

Zuverlässiger Schutz mit
dem offenen Leistungsschalter HW1
Dank des großen LCD-Displays und der bedienerfreundlichen Menüführung der elektronischen Auslöseeinheit sentinel Energy kann eine ampèregenaue Einstellung gemäß der Netzberechnung mittels Hagercad Calc (Beta-Version) einfach und sicher vorgenommen werden.

Planungs-Tools
Die GIG mbH als ausführender Elektroplanungs- und installationsbetrieb ist spezialisiert auf die Anforderungen von Industriekunden im Bereich Gebäudetechnik. Sie hat für die Salmatec GmbH von der Planung bis zur Installation und Inbetriebnahme alle TGA-Werke mit Ausnahme der Lüftungsanlage umgesetzt.
Bei der Planung der NSHV kam die Netzberechnungssoftware Hagercad Calc (Beta-Version) zum Einsatz, mit der sich Anlagen einfach, effektiv und normgerecht berechnen lassen. Nahtlos schließen sich weitere Tools daran: Hagercad zur Projektierung und Planung von Energieverteilersystemen und die Prüf- und Inbetriebnahme-Software Hager Power setup für die offenen Leistungsschalter hw+.

„Die Planung für Energieverteilungen im Hochstrombereich ist oft sehr komplex. Hier hat uns die Hager Toolbox von der Netzberechnung über die Projektierungs-Software bis hin zur Einstellung der Leistungsschalter sehr gut weitergeholfen. Wir setzen Hagercad täglich ein – im Büro und auf der Baustelle.“
Eike Marten, Geschäftsführer GIG mbH

Hohe Ströme erfordern hohe Sicherheit
Zukunftsfähige Modernisierung der Energieverteilung
Um höheren Anforderungen an Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden, muss auch die Energieverteilung regelmäßig geprüft und modernisiert werden. Die SALMATEC GmbH geht mit der Zeit und bereitet die elektrotechnische Installation auch in den übrigen Hallen auf die Zukunft vor. Denn neue Verbraucher, Erzeuger und Infrastrukturen machen es notwendig, immer höhere Ströme zu managen. Sukzessive wird die bestehende Elektroinstallation auf die modernsten Niederspannungsanlagen univers N umgerüstet. Die neuesten Anlagen stehen zum Austausch bereit und werden möglichst ohne große Unterbrechungen im laufenden Betrieb installiert. Herzstück dieser Installationen sind die zuverlässigen Schalt- und Schutzgeräte.
Lückenloses Energiemonitoring mit agardio:
die Basis für effektives Energiemanagement
Immer mehr Unternehmen streben eine Zertifizierung nach der Energiemanagement-Norm ISO50001 an oder möchten die Effizienzklassen ihrer elektrischen Anlagen (EIEC) steigern. Der agardio.manager ist ein wichtiger Baustein beim Erreichen der gesteckten Energieziele. Denn er übernimmt das Energiemonitoring, aus dessen Ergebnissen Unternehmen wichtige Erkenntnisse zu Energiemanagement und Energieeinsparung gewinnen können.
Die Salmatec GmbH hat agardio in allen Anlagen mitgedacht. Der Energieverbrauch soll zukünftig dokumentiert und ausgewertet werden, um die Produktionskosten noch detaillierter erfassen und optimieren zu können.
Ausblick: Aufbau der
Ladeinfrastruktur
Auf dem Firmengelände wird weiter modernisiert, gebaut und erweitert. Das nächste Projekt ist der Neubau eines Bürogebäudes, das im Außenbereich von einem Ladepark mit sechs Ladesäulen vervollständigt wird. An dieser Stelle erfüllen die Ladesäulen witty share mit eichrechtskonformer Abrechnung für Dienstfahrzeuge oder auch private E-Fahrzeuge alle Anforderungen, die seitens des Bauherrn im Projekt definiert wurden.

Projektbeteiligte
Bauherr:
SALMATEC GmbH, Gödenstorf
Elektroplanung:
GIG mbH, Winsen/Luhe
Elektroinstallation:
GIG mbH, Winsen/Luhe
Projektverantwortliche Hager:
Christian Sieweke & Thomas Brümmer, Region Nordost

Impressionen
Downloads
-
Ausgewählte Projekte
pdf5 Mb -
Energieverteilungen bis 4.000 A
Wie viel Zukunft passt in Ihre Energieverteilung?
pdf2 Mb