Matter Standard: Alles zum Thema Smart Home mit domovea

Matter
Der neue Smart-Home-Stan­dard

Inte­griert in domovea: Der Smart-Home-Stan­dard für vernetztes Wohnen

matter-standard-squ-f7

Was ist der Matter Stan­dard?
Die Zukunft im Smart Home

Der Matter-Stan­dard wurde von der Connec­tivity Stan­dards Alli­ance (früher als Zigbee Alli­ance bekannt) in Zusam­men­ar­beit mit Bran­chen­füh­rern entwi­ckelt, um eine einheit­liche Schnitt­stelle für Smart-Home-Geräte zu schaffen. Diese stan­dar­di­sierte Proto­koll-Spezi­fi­ka­tion zielt darauf ab, die Frag­men­tie­rung auf dem Smart-Home-Markt zu redu­zieren und den Verbrau­chern eine naht­lose Inte­gra­tion und Inter­ope­ra­bi­lität verschie­dener Geräte zu ermög­li­chen.


Durch die Imple­men­tie­rung von Matter können Hersteller von Smart-Home-Produkten sicher­stellen, dass ihre Geräte mit einer Viel­zahl von Platt­formen und Ökosys­temen kompa­tibel sind, was die Auswahl und Einrich­tung von Smart-Home-Systemen für Verbrau­cher erheb­lich verein­facht. Matter-kompa­tible Geräte können nahtlos in beste­hende Smart-Home-Ökosys­teme inte­griert werden, unab­hängig davon, ob sie von Apple, Google, Amazon oder Produkte anderen Herstel­lern stammen.


Ein weiterer Schwer­punkt des Matter-Stan­dards liegt auf der Sicher­heit der vernetzten Geräte. Durch die Imple­men­tie­rung von bewährten Sicher­heits­prak­tiken und Verschlüs­se­lungs­tech­no­lo­gien sollen poten­zi­elle Sicher­heits­ri­siken mini­miert werden, was wiederum das Vertrauen der Verbrau­cher in Smart-Home-Produkte stärkt.

Darüber hinaus zielt Matter darauf ab, die Benut­zer­freund­lich­keit von Smart-Home-Geräten zu verbes­sern. Mit einem stan­dar­di­sierten Einrich­tungs­pro­zess und einer konsis­tenten Benut­zer­ober­fläche können Verbrau­cher ihre vernetzten Geräte einfa­cher konfi­gu­rieren und steuern.


Insge­samt bietet der Matter-Stan­dard eine viel­ver­spre­chende Lösung für die Heraus­for­de­rungen der Inter­ope­ra­bi­lität, Sicher­heit und Benut­zer­freund­lich­keit im Bereich des vernetzten Wohnens. Durch die Schaf­fung einer einheit­li­chen Sprache für Smart-Home-Geräte ebnet Matter den Weg für eine naht­lose und ganz­heit­liche Smart-Home-Erfah­rung für Verbrau­cher auf der ganzen Welt.


Kompo­nenten eines
Matter Netz­werks

TJAS671-plus-matter-standard-lan-f7

Matter-Bridge

Die Matter-Bridge ermög­licht, nicht-Matter-kompa­tible Smart-Home-Geräte in ein Matter-Netz­werk zu inte­grieren. Sie fungiert als Über­setzer zwischen dem Matter-Stan­dard und anderen Proto­kollen, wie z.B. KNX. Dadurch können beste­hende KNX Anwen­dungen in das Matter Ökosystem einge­bunden werden. 

Illu Fabric-domovea-lan-f7

Matter-Hub

Der Matter-Hub sorgt dafür, dass unter­schied­liche Matter-Geräte in einer Anlage mitein­ander kommu­ni­zieren können. Er ist ein unver­zicht­bares Muss jeder Matter-Instal­la­tion. Die meisten Matter-Hubs sind gleich­zeitig Matter-Controller. 

icons-matter-domovea-lan-f7

Matter-Controller als Steu­er­zen­trale

Der Matter-Controller wird zur Einrich­tung, Steue­rung und Verwal­tung von Matter-kompa­ti­blen Geräten in einem Smart-Home-Netz­werk verwendet.



Vorteile von
Matter

Der herstel­ler­über­grei­fende Matter-Stan­dard stellt die Kompa­ti­bi­lität und Zuver­läs­sig­keit smarter Geräte sicher. Dadurch profi­tieren Kunden von einer einfa­cheren und effi­zi­en­teren Nutzung ihrer Smart-Home-Technik.  

Einfache, intui­tive und sichere Einrich­tung

Matter-kompa­tible Geräte lassen sich ohne kompli­zierte Konfi­gu­ra­tion in beste­hende Systeme inte­grieren. 

Die Inbe­trieb­nahme der Matter-Geräte ist herstel­ler­über­grei­fend einheit­lich - es wird nur eine App benö­tigt.

Zuver­läs­sig­keit und Reak­ti­ons­ge­schwin­dig­keit

Der Matter-Stan­dard sorgt für eine sichere Verbin­dung und einfache Steue­rung der Geräte. 

Ökosystem-über­grei­fende Kompa­ti­bi­lität

Die Matter-Kompo­nenten funk­tio­nieren unab­hängig vom gewählten Ökosystem (z.B. Apple Home, Google Home, Amazon Alexa).

Flexi­bi­lität bei der Nutzung

Smart-Home-Geräte lassen sich über verschie­dene Apps und Ökosys­teme hinweg steuern. 

1 von 4


domovea als
Matter-Bridge

Die Matter-Bridge-Funk­tion in domovea erlaubt die naht­lose Inte­gra­tion von KNX-Geräten in das Matter-Ökosystem. Dadurch können Smart-Home-Assis­tenten wie Google Nest, Apple HomePod und  Amazon Alexa direkt mit KNX-Kompo­nenten kommu­ni­zieren. Diese Funk­tion erleich­tert die Verbin­dung zwischen KNX und Matter und ermög­licht eine einfache Steue­rung über verschie­dene Platt­formen hinweg.

 

domovea kann derzeit die folgenden KNX-Geräte / Funk­tionen für Matter zugäng­lich machen: 

  • Licht (Ein/Aus, Dimmen)
  • Schalt­bare Steck­dosen 
  • Roll­laden/Jalou­sien (öffnen/schließen)
  • Ther­mo­state (ATC, Virtu­elles Ther­mo­stat)
  • Sensoren (Tempe­ratur, Luft­feuch­tig­keit, Binär­ein­gang) 

 

Wir arbeiten daran, auch in Zukunft weitere Optionen anzu­bieten und neue Geräte zu inte­grieren.

TJAS471-front-news-f7-squ

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist die Matter-Bridge Funk­tio­na­lität in domovea?

  • Was ist der Unter­schied zwischen einer Matter-Bridge und einem Matter-Controller?

  • Welche Einrich­tung (Hard­ware) benö­tige ich, damit die Matter-Bridge funk­tio­niert?

  • Welche Smart-Home-Assis­tants können mit Matter genutzt werden?

  • Kann ich Geräte über mehrere Smart-Home-Assis­tenten gleich­zeitig steuern?

  • Kann ich Gruppen und Auto­ma­ti­sie­rungen, die ich in der domovea oder im Hager Pilot einge­richtet habe mit meinem Smart-Home-Assis­tant nutzen?

  • Welche KNX-Geräte / Funk­tionen in domovea sind aktuell mit Matter kompa­tibel?


Weitere Themen

Nahansicht Smartphone auf Tisch liegend mit Domovea App und Ansicht des Bereichs Favoriten

domovea App

Mit der domovea App lässt sich die intel­li­gente Gebäu­de­sys­tem­technik einfach und intuitiv mit einem Smart­phone oder Tablet steuern. 

Straßenzug mit zwei Gebäuden mit Ziegelsteinmauern und grünen Vorgärten

easy mit domovea

easy reali­siert alle Grund­funk­tionen eines intel­li­genten Gebäudes und kann nach Belieben erwei­tert werden. 

Person vor Laptop nimmt an Hager Webinar teil.

Weiter­bil­dung

Ob Online oder vor Ort – mit unserem Weiter­bil­dungs­an­gebot bleiben Sie immer auf dem neusten Stand rund um domovea, KNX und Matter.