ALDI Nord Campus,
Essen

Anfang März 2022 wurde der neue ALDI Nord Campus in Essen-Kray nach fast dreijähriger Bauzeit eröffnet. Auf einer Grundstücksfläche von 100.000 m² bietet der Gebäudekomplex eine hochmoderne, agile Arbeitswelt aus Open-Space Büros, Co-Working-Flächen und Kommunikations-Hubs. Für nachhaltigen Gebäudebetrieb sorgen begrünte Dachflächen mit Photovoltaikanlagen, für sichere Stromversorgung die Energieverteilung von Hager.
Höchste Anlagenverfügbarkeit
mit unimes H
Neben der Hauptverteilung (unimes H) kommen im gesamten Gebäude zahlreiche Unterverteilungen zum Einsatz. Der Neubau ist mit einer großen NSHV (unimes H) ausgestattet: Diese besteht aus 54 Feldern, verteilt auf 12 Schrankkombinationen mit einer Gesamtleistung von 2.500 A.
Steigende Anforderungen
an die Energieverteilung
Der Bauteil H wurde vollständig entkernt, modernisiert und an aktuelle Standards angepasst – einschließlich der elektrotechnischen Infrastruktur. Die Anforderungen waren hoch, da der Gebäudekomplex neben Büros auch ein Mitarbeiterrestaurant umfasst und mit lokal erzeugtem PV-Strom betrieben wird. Zudem erfordert die Vielzahl an Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge eine zukunftssichere Energieverteilung.
Im Zuge der Ertüchtigung des H-Gebäudes wurde eine weitere univers N Hochstromlösung mit einer Leistung bis zu 800 A und offenen Leistungsschaltern HW1 als Gebäudehauptverteilung ergänzt und Anfang 2024 im Keller der Trafostation in Betrieb genommen. Alle Etagen sind mit Wand- und Standverteilern der Hager FP- und FR-Reihe sowie den Kompaktleistungsschaltern h3+ ausgestattet.
Planen mit der digitalen Toolbox
Die Hager Toolbox deckt alle Projektphasen ab – von der Planung Ihrer Niederspannungsverteilung und Konfiguration der Leistungsschalter über die Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Ausschreibungen bis hin zur Inbetriebnahme und Betriebsüberwachung. Alle Hager Tools sind perfekt aufeinander abgestimmt und erleichtern daher die Planung und Inbetriebnahme von Anfang bis Ende.
Die Netzberechnung wurde mit der Beta-Version von Hagercad Calc vorgenommen, d. h. die realen Belastungsströme und Kurzschlussleistungen ermittelt und in enger Abstimmung mit dem Kunden ein erster Planungsentwurf erstellt. Konzeption und Projektierung der Energieverteilung erfolgten im Anschluss mit Hagercad. Die Erstellung der Ausschreibungstexte war mit Hagerplan im Handumdrehen erledigt. Bei der Werkplanung kam Hagercad ein zweites Mal zum Einsatz. Die Inbetriebnahme der Leistungsschalter erfolgte mittels Hager Power setup.
Impressionen
Projektbeteiligte
Bauherr:
Albrecht GmbH & Co. KG
Architekt:
BAID Architekten, Hamburg
Elektroplanung:
Elektroplanung Hauptgebäude: Kleinmann Engineering GmbH
Elektroplanung Aldi Eck / Anbau: Rohling Planung GmbH
Elektroinstallation:
ELOMECH
Projektverantwortlicher Hager:
Kevin Kaltenpoth, Region West

Interview mit Architektin
Jessica Borchardt
Jessica Borchardt vermittelt ihren Kunden nicht nur Architektur, sondern möglichst auch Kunst. Ihre Bandbreite reicht von Alstervillen über Gewerbebauten bis hin zur neuen Unternehmenszentrale für einen Discounter. Die Hamburger Architektin über Aldi als Auftraggeber, Kunst am Bau und die Unzerstörbarkeit der Firmenzentrale.

Downloads
-
Energieverteilungen bis 4.000 A
Wie viel Zukunft passt in Ihre Energieverteilung?
pdf2 Mb -
Hoch hinaus: Energieverteilungen und Leistungsschalter HW1, HW2 und HW4 bis 4.000 A
pdf15 Mb