Neues Kabelmanagement BKE-AZ für 3-Punkt Zählerplätze

Kabel­ma­nage­ment

BKE-AZ

Detailansicht Bereich Zähler (eHZ) mit mittleren und seitlichen Kanälen zur Leitungsverlegung (Abdeckungen geschlossen)

Kabel­ma­nage­ment BKE-AZ
für 3-Punkt Zähler­plätze

Damit die Ener­gie­wende gelingt, müssen die Weichen richtig gestellt werden – von analoger auf digi­tale Zähl- und Mess­technik. Nicht nur im Neubau, vor allem im Bestandsbau. Mit dem neuen Kabel­ma­nage­ment-System von Hager meis­tern Versor­gungs­netz­be­treiber den Anschluss an die Zukunft. Es ist perfekt auf den Adapter BKE-AZ von Hager abge­stimmt und ermög­licht den nach­träg­li­chen Einbau von intel­li­genten Mess­sys­temen schnell und einfach auch in beste­henden 3-Punkt-Zähler­plätzen.

Mit dem Mess­system von morgen
in den Bestands­bauten von heute

Ab 2017 schreibt der Gesetz­geber den schritt­weisen Austausch von analogen auf digi­tale Strom­zähler vor. Das Gesetz zur Digi­ta­li­sie­rung der Ener­gie­wende (GDEW) sieht darüber hinaus die stufen­weise Einfüh­rung intel­li­genter Mess­sys­teme (iMsys) für viele Haus­halte vor. Dabei werden intel­li­gente Strom­zähler (eHZ oder 3.HZ) mit je einer Kommu­ni­ka­ti­ons­ein­heit (Smart Meter Gateway) und verschie­denen Zusatz­mo­dulen verknüpft. Das Gateway leitet alle Mess­daten über einen Admi­nis­trator an Netz­be­treiber oder Ener­gie­lie­fe­ranten weiter und verschlüs­selt sie kunden­si­cher. Das Smart Meter Gateway wird zunächst für Groß­ver­brau­cher ab 10.000 kWh/​Jahr verbind­lich, später auch für Privat­haus­halte ab 6.000 kWh Jahres­ver­brauch sowie alle EEG- und KWK-Anlagen mit Leis­tungen über 7 kW.

 

  1. Kabel­ma­nage­ment
  2. LMN-Modul
  3. Smart Meter Gateway SMG
  4. eHZ
Detailansicht Zähler mit Kanälen zur Leitungsverlegung und darin verlegten Leitungen, wichtige Baugruppen sind von 01 bis 04 nummeriert


Kabel­ma­nage­ment
für ein aufge­räumtes Leitungs­bild im Zähler­schrank

Im Neubau ist die inte­grierte Befes­ti­gungs- und Kontak­tier­ein­rich­tung BKE-I das Mittel der Wahl für intel­li­gente Strom­zähler. Im Bestandsbau lassen sich alte Dreh- und Wech­sel­strom­an­lagen ganz einfach mit dem Adapter BKE-AZ auf moderne BKE-Technik umrüsten und durch eHZ Zähler austau­schen. Damit die Verka­be­lung aller neuen Smart Meter-Kompo­nenten ebenso leicht von der Hand geht, wurde das neue Kabel­ma­nage­ment-System KaMa perfekt auf den BKE-AZ Adapter abge­stimmt – in Form, Farbe und Technik. Selbst die Schutzart bleibt erhalten.

Frontalansicht Zählerschrank mit doppelstöckiger Zähleranlage mit mittleren und seitlichen Kanälen zur Leitungsverlegung (Abdeckungen geöffnet)
Frontalansicht Zählerschrank mit doppelstöckiger Zähleranlage mit mittleren und seitlichen Kanälen zur Leitungsverlegung (Abdeckungen geschlossen)


Die Vorteile
im Über­blick

  • Kabel­ma­nage­ment-System für 3-Punkt-Zähler­plätze nach DIN VDE 0603-1
  • Perfekt abge­stimmt auf Adapter BKE-AZ: Schutzart bleibt erhalten
  • Schnelle und saubere Verdrah­tung aller Funk­ti­ons­räume (OAR, UAR, RfZ) vor der Zähler­trag­platte
  • Einfache Verbin­dung mehrerer BKE-AZ
  • Modu­larer Aufbau: Zähler und Mess­system sind getrennt
  • Plom­bierbar
  • Erhält­lich in zwei Längen: 450 mm und 750 mm für 1- und 2-stöckige Zähler­plätze
  • Zwei Breite: 30 mm und 60 mm
Frontalansicht Kabelmanagement-System für 3-Punkt Zählerplätze, Übersicht der Größen mit Größenangaben in mm (Breite x Länge)


Einfach montiert
in vier Schritten

Die Verdrah­tung der neuen Mess­system-Kompo­nenten ist aufgrund der Beschaf­fen­heit von 3-Punkt-Zähler­plätzen kompli­ziert, da Zähler­felder im Bestand oft nicht nach vorne abnehmbar sind. Eine Verdrah­tung hinter der Zähler­trag­platte ist hingegen nur schwer und zeit­auf­wendig zu leisten. Das neue Kabel­ma­nage­ment-System bringt Ordnung ins Leitungs­ge­wirr, indem es eine durch­dachte Infra­struktur schafft.

Elektriker schraubt Hager Kabelmanagement-System für 3-Punkt-Zählerplätze mit Kreuzschraubendreher fest

Kabel­kanal einbauen

Verschrauben Sie die Unter­teile mit dem Schrank­ge­häuse. Die Abstands­maße sind exakt auf den aktu­ellen Hager Zähler­schrank abge­stimmt. Mit sepa­raten S- oder U-Klam­mern passt das System aber auch auf ältere Zähler­schränke von Hager und anderen Anbie­tern. Die Kabel­ka­näle lassen sich jeder­zeit einfach wieder lösen, z. B. um Nach­rüs­tungen durch­zu­führen.

Elektriker montiert theben CSX 324 Steuerbox zum Anschluss an Theben Smart Meter Gateway in Technikzentrale (Zählerschrank)

Mess­system inte­grieren

Alle Kompo­nenten für das intel­li­gente Mess­system kommen im Raum für Zusatz­an­wen­dungen (RfZ) unter, der bis zu 15 Platz­ein­heiten fasst. Die Span­nung kann - gezählt oder unge­zählt - direkt aus der BKE-AZ-Trag­platte abge­griffen werden, ohne den unteren Anschluss­raum zu öffnen.

Elektriker verlegt elektrische Leitung unter Nutzung des Hager Kabelmanagement-Systems für 3-Punkt-Zählerplätze

Leitungen verlegen

Die neuen Kabel­ka­näle bieten je nach Breite ausrei­chend Raum für alle erfor­der­li­chen Strom- und Netz­werk­kabel. Rast­nasen in der Mitte und an den Seiten sorgen für eine saubere Leitungs­füh­rung, seit­liche Ausspa­rungen dienen der Abzwei­gung in angren­zende BKE-AZ-Räume.

Elektriker befestigt Schutzabdeckung des Hager Kabelmanagement-Systems für 3-Punkt-Zählerplätze

Kabel­ka­näle verschließen

Nach erfolgter Verdrah­tung verschließen Sie die Kabel­ka­näle einfach mit dem Ober­teil und plom­bieren Sie bei Bedarf gegen unbe­fugten Zugriff. Das sorgt für hohe Sicher­heit und ein rundum sauberes Erschei­nungs­bild im Zähler­schrank.

1 von 4


Bild mit weißem Text Gebäude, Wohnungen, Zählerplätze

Nutzen Sie das
Moder­ni­sie­rungs­po­ten­zial

Für Ener­gie­ver­sorger und Netz­be­treiber (VNB), für Elek­tro­planer und Elek­tro­in­stal­la­teure, aber auch für Haus­be­sitzer und Wohn­bau­ge­sell­schaften bietet das neue Kabel­ma­nage­ment-System die Möglich­keit, große Geschäfts­po­ten­ziale zu erschließen. Sei es, um Ihre Kunden indi­vi­du­el­lere Strom­ta­rife anzu­bieten oder den Wert älterer Immo­bi­lien nach­haltig zu stei­gern.


Weitere Infor­ma­tionen

  • Die Technikzentrale

    Das Herz des Hauses

    20DE0070_03
    pdf28 Mb