Wallbox witty: Hager Ladesäule f. Elektroautos m. max. 22 kW

Sicher laden
mit der Wallbox witty start

Die kompakte Lade­sta­tion für E-Autos

Blick auf Hager Witty Ladesäule im Außenbereich mit zum Laden angeschlossenem E-Auto

Elek­tro­auto laden leicht gemacht

Die E-Mobi­lität nimmt immer mehr Fahrt auf. Jetzt können Sie sie effi­zient und attraktiv beschleu­nigen: mit der Lade­sta­tion witty start für Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häuser. Die kompakte Wallbox über­zeugt mit durch­dachtem Design, einfa­cher Montage, dieb­stahl­si­cherer Zugangs­kon­trolle und variabel einstell­barer Lade­leis­tung.



You need to enable analytical cookies to view this video.

Open cookie settings

witty start
Die Wallbox für Durch­starter

Sicher laden mit bis zu 22kW

witty start ist mit einer inte­grierten DC-Fehler­stromer­ken­nung ausge­stattet, um maxi­male Lade­si­cher­heit zu gewähr­leisten. Die Zugangs­kon­trolle per Schlüs­sel­schalter schützt die Wallbox außerdem vor unbe­fugten Ener­gie­dieben.

Bei Wind und Wetter
Die hohe Schutzart IP55 und die Stoß­fes­tig­keits­klasse IK10 machen witty start für den Innen- und Außen­ein­satz glei­cher­maßen geeignet. Dauer­regen kann der kompakten Wallbox eben so wenig anhaben wie schwerer Hagel oder leichte Stöße.




Vorteile der
Lade­sta­tion witty start

Einfache Montage

  • Flexible Kabe­l­ein­füh­rung von oben, unten oder hinten
  • Intui­tive Konfi­gu­ra­tion
  • Bohr­scha­blone im Liefer­um­fang enthalten

Variable Lade­leis­tung

  • bis 22 kW (3-phasig)
  • Lade­steck­dose Typ 2

Maxi­male Sicher­heit

  • 6-mA-DC-Schutz inte­griert
  • Absi­che­rung durch FI Typ A; kein FI Typ B notwendig
  • Hohe Schutz­arten: IP55 und IK10
  • Zugangs­kon­trolle über Schlüs­sel­schalter


You need to enable analytical cookies to view this video.

Open cookie settings



Alle Vorteile auf einen Blick

18 Gründe, sich für die Wallbox witty start von Hager zu entscheiden.



Lade­sta­tion witty start
im Detail

Die Wallbox witty start wird vorver­ka­belt und vorkon­fi­gu­riert ausge­lie­fert. Der hinten liegende Kabel­kanal ermög­licht eine einfache Leitungs­ein­füh­rung von oben, unten oder hinten. Dank der inte­grierten Fehler­stromer­ken­nung (6 mA DC-Schutz) reicht ein einfa­cher FI-Schalter Typ A zur Absi­che­rung aus. Es ist kein FI-Typ B erfor­der­lich. Durch Verwen­dung eines kompakten FI/LS-Schal­ters Typ A sparen Sie zusätz­lich Platz und Kosten.

 

  1. Lade­steck­dose Typ 2
  2. Zugangs­kon­trolle via Schlüs­sel­schalter
  3. Robustes Gehäuse
  4. Einfache Inbe­trieb­nahme ohne Konfi­gu­ra­tion
  5. Inte­grierter DC-Fehler­strom­schutz
  6. Großer Anschluss­raum
  7. Leitungs­ein­füh­rungs­flansch mit Zugent­las­tung
  8. Rück­sei­tiger Kabel­kanal
Blick auf geschlossene und offene Hager Witty Ladestation mit Kennzeichnung wesentlicher Merkmale der Wallbox, Variante 2

Einstel­lung per
Dreh­regler

Über den neuen Dreh­regler auf der Platine wählen Sie mit dem Schrau­ben­dreher einfach die gewünschte Lade­leis­tung aus. Dazu stehen Ihnen sechs Einstel­lungen zwischen 10 und 32 A zur Verfügung. So können Sie die Lade­leis­tung flexibel bis 22 kW einstellen. Ändern sich die Anfor­de­rungen, z. B. durch ein neues E-Auto, kann die Lade­leis­tung schnell und einfach ange­passt werden.

 

Der Dreh­regler ersetzt die ursprüngliche Einstel­lung der Lade­leis­tung über USB-Schnitt­stelle.

Blick in Hager Witty Start Ladestation (WiFi-Version) mit Detailaufnahme des Drehreglers für die Einstellung der Ladeleistung

Zuschuss­pro­gramm
für Lade­sta­tionen in Unter­nehmen

Geför­dert werden der Kauf und die Instal­la­tion von Lade­sta­tionen für Elek­tro­fahr­zeuge. Der Zuschuss in Höhe von 900 € dient dem Aufbau der Ladein­fra­struktur an Stell­plätzen, die nicht öffent­lich zugäng­lich sind. Detail­lierte Kondi­tionen und wer davon profi­tiert, lesen Sie hier.


Intel­li­gentes PV-Laden
zum Nach­rüsten

Die Lade­sta­tion witty start kann für intel­li­gentes PV-Laden nach­ge­rüstet werden. Folgende Kompo­nenten werden dafür benö­tigt:

  • XEVA260: Modbus-TCP-Karte zum Einbau in die Lade­sta­tion
  • ECR380D: Ener­gie­zähler
  • XEM470: Intel­li­genter Ener­gie­ma­nager

Einfache Absi­che­rung mit 4-poligen FI/LS-Schalter

Mit einem FI-LS-Schalter 4-polig sichern Sie die Lade­sta­tionen Ihrer Kunden einfach und schnell ab. Bis 11 kW sogar mit wartungs­freier quick­con­nect Klemm­technik.

Frontansicht Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter ADM416QC


Prak­ti­sches Zubehör
für die Wallbox witty start

Schrägansicht eckige Standsäule XEVA110 in Schwarz für Ladestation Witty Share, Solar und Start

Standfuß Stan­dard

Mit dem komfor­ta­blen Standfuß wird die Ladebox witty zur E-Tank­säule. Der Standfuß ist für eine oder zwei Lade­sta­tionen erhält­lich.

Schrägansicht runder Standfuß XEVA130 in Edelstahl für Ladestation Witty Share, Solar und Start

Standfuß rund

Der runde Standfuß macht die Lade­sta­tion zu einem echten Blick­fang. Er ist eben­falls für eine oder zwei Lade­sta­tionen erhält­lich.

Schrägansicht Kabelträger in Schwarz für Hager Ladestation Witty (Wallbox)

Kabel­halter für witty start

Der front­sei­tige Kabel­halter sorgt für schnel­leren Zugriff und eine aufge­räumte Optik in der haus­ei­genen Tank­stelle. Keine herum­lie­gende Kabel, kein anhaf­tender Boden­schmutz, kein Stehen auf der langen Leitung!



Weiter­füh­rende Infor­ma­tionen zum Ener­gie­ma­nage­ment