Neuer Kanal: Haus der elektronischen Künste (HeK), Basel

Neuer Kanal:
Haus der elek­tro­ni­schen Künste (HeK), Basel

Das HeK versteht sich als leben­diger Ort für die Ausein­an­der­set­zung mit elek­tro­ni­scher Kunst und digi­taler Kultur. Am Ort des krea­tiven und kriti­schen Diskurses über die Auswir­kungen von Medi­en­tech­no­lo­gien standen Ästhetik und Funk­tio­na­lität ganz oben im Pflich­ten­heft – auch bei der Planung der Leitungs­füh­rung.


Hotel Valies Roermond

Klare Vorgaben effi­zient umge­setzt: Alle Kabel sind unsichtbar geführt und doch ist maxi­male Flexi­bi­lität bei den Anschlüssen gegeben. Alle sicht­baren Kompo­nenten sind in das Gesamt­ge­stal­tungs­kon­zept einge­bunden und tragen zum visu­ellen Erlebnis bei. Im HeK werden die Leitungen zum Teil an der Decke und zum Teil im Boden geführt.

 

 



Einge­setzte Hager-Produkte


basico

Schalter und Steck­dosen basico

 
tehalit.BKB

110 Meter Boden­kanal tehalit.BKB

 
Leitungsführung

200 Meter Decken­kanal tehalit.DAB als mass­ge­schnei­derte Lösung der Hager-Kunden­son­der­ent­wick­lung

 
Verteiler

Haupt- und Unter­ver­tei­lungen

 


Projekt und Betei­ligte

Bauherr­schaft: HeK Haus der elek­tro­ni­schen Künste Basel
Archi­tekt: Rüdisühli Ibach Archi­tekten BSA SIA AG, Basel
Planungs­un­ter­nehmen: kELplan Elek­tro­pla­nung GmbH, Allschwil
Elek­tro­in­stal­la­teur: ETAVIS Kriegel & Schaffner AG, Basel