Hager Schweiz investiert in eine nachhaltige Zukunft

Energieeffizienz der Industriegebäude
Die Verbesserung der Energieeffizienz von alten Industriegebäuden ist eine echte Herausforderung und erfordert eine Kombination verschiedener Massnahmen, die auf die spezifischen Gegebenheiten und Bedürfnisse des jeweiligen Gebäudes zugeschnitten sind. Seit Jahren investiert Hager am Standort Emmenbrücke grosse Summen in die Erneuerung der alten Gebäude. Eine Vielzahl von kleinen und grossen Massnahmen führt zu mehreren hundert Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr.
Produktionsstandort im urbanen Zentrum
Unser Standort, der nur 5 Gehminuten vom SBB- und Busbahnhof entfernt liegt, erweist sich zunehmend als Vorteil. Zudem haben wir durch die Implementierung von ISO 14001, gezieltem Ressourcenmanagement und der Reduzierung von Lärmemissionen eine breite Akzeptanz im Quartier erreicht. Wir verbessern nicht nur die Umweltbilanz unserer Produkte, Gebäude und Prozesse, sondern bieten auch unseren Kunden, Lieferanten und nicht zuletzt unseren Mitarbeitern hervorragende Möglichkeiten, unseren Standort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

15'000 kg CO2 Einsparung in der Warenverteilung
Hager Schweiz und Imbach Logistik, eine eigenständige Tochtergesellschaft von Galliker Transport AG, pflegen eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. Sowohl Imbach/Galliker als auch Hager sind unabhängige Familienunternehmen, die sich auf langfristige und nachhaltige Ziele ausrichten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, den Warentransport bis 2050 vollständig CO2-frei zu gestalten. Durch den Einsatz von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antriebsformen (Wasserstoff & Elektro-LKW’s) können 15 Tonnen CO2 eingespart werden.

Duroplast: Eine nachhaltige Alternative für eine grüne Zukunft
Lernen Sie Duroplast kennen – den Garanten für Stabilität, Beständigkeit und Nachhaltigkeit. Dieses starke Material macht auch unsere kallysto- und basico-Apparate extrem robust, chemisch beständig, kratzfest, antistatisch und UV-stabil. So lassen sich die Schalter und Steckdosen einfach reinigen und behalten auch nach Jahren ihre erstklassige Optik, ohne zu vergilben. Auch in puncto Hygiene setzen die Apparate Massstäbe mit den antibakteriellen Eigenschaften von Duroplast.
Unsere Schalter und Steckdosen-Abdeckungen aus Duroplast verursachen kein Mikroplastik
Mikroplastik entsteht hauptsächlich durch den Abbau von Kunststoffen, die zu kleineren Partikeln zerfallen. Dies kann durch physikalische Einflüsse wie Sonnenlicht, Wellenbewegungen oder mechanische Beanspruchung geschehen. Duroplast ist jedoch aufgrund seiner speziellen chemischen Eigenschaften nicht für den Abbau zu Mikroplastik anfällig.
Der wichtigste Rohstoff für Duroplast ist «Alqemite». Hager bezieht ihn von der Firma Bi-Qem
Der wichtigste Rohstoff für Duroplast ist «Alqemite». Hager bezieht ihn von der Firma Bi-Qem
