Zählerseitige Stecktechnik
für 63A und 80A

Einzigartige Sicherheitsfeatures
Der einzigartige, federgelagerte Schlitten hebt die Sicherheit im Energiebereich auf ein neues Level. Wird der Zähler eingesetzt, fährt der Schlitten gleichlaufend abwärts und beim Entfernen gleichlaufend aufwärts. So ist der Berührungsschutz der Stifte auch während des Zählerwechsels jederzeit gewährleistet und ein zufälliges Berühren ausgeschlossen.
Bis der neue Zähler montiert ist, fliesst bei einem Zählerwechsel die elektrische Last über den Überbrückungsgriff. Dieser ist im montierten Zustand ohne eingesetzten Zähler verriegelt. Der Griff lässt sich nur bei montiertem Zähler entfernen, was das Entstehen von Lichtbögen effektiv verhindert.
Gutachten Electrosuisse
Dank diese beiden einzigartigen Sicherheitsfeatures gilt der Zählerwechsel gemäss Starkstromverordnung (SR734.2, Abs. 662) als "Bedienen". Somit dürfen Tätigkeiten wie das Anschliessen oder Auswechseln eines Zählers an den Zählersteckklemmen KJD063C1 und KJD080C1 von Hager durch instruierte Personen ausgeführt werden. Das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung PSA ist nicht obligatorisch.
Bedingung:
Der Berührungsschutz von IP 2X oder XXB ist an der Anlage während der Tätigkeit gewährleistet.
Auf einen Blick
- Zählerseitige Stecktechnik der Klemmen 63 A und neu auch 80 A
- Zählerwechsel ohne Unterbruch dank einheitlichem Überbrückungsgriff
- Korrekt ausgerichteter vorproduzierter Stiftsatz
- Plombierbare, transparente Abdeckhaube mit neuer 90°-Verriegelung
- Optionale Steuerdrahtfixierung für 7 Steuerdrähte
- Produziert in der Schweiz
Maximale Sicherheit
- Schlitten mit erhöhtem Berührungsschutz für Zählerwechsel
- Verriegelter Griff verhindert Entstehung eines Lichtbogens
- VDE-geprüft
- S+-zertifiziert
- Gutachten Electrosuisse
Verbindung in Präzision
Die vorproduzierten Stiftsätze sind fix positioniert und optimal auf den kWh-Zähler ausgerichtet. Der Stiftsatz macht die zeitraubende Positionierung der Stifte mittels Montagelehre überflüssig. Die Abstände sind nach DIN 43857-2 ausgelegt und somit kompatibel mit allen handelsüblichen Energiezählern, die nach dieser Norm gebaut sind. In höchster Qualität gefertigt, garantieren die Stifte einen dauerhaft zuverlässigen und verlustleistungsarmen Betrieb.

Montagefreundlich auf neuem Niveau
Auf der Zählersteckklemme ist eine Markierung für eine präzise Positionierung auf dem Zählerkreuz angebracht. Weitere Punkte, die zur Steigerung der Montagefreundlichkeit beitragen, sind Schraubantriebe mit Torx und die neue Abdeckhaube mit 90°-Verriegelung. Mit diesem Mechanismus lässt sich die transparente Abdeckhaube wortwörtlich im Handumdrehen anbringen und auch wieder entfernen. Die Abdeckhaube ist plombierbar und kann auch mit Stiftplomben von max. 3 mm Durchmesser plombiert werden.

Eine geordnete Ablage der Tarifdrähte bietet die optionale Steuerdrahtfixierung. Sie ist seitlich ansteckbar für beide Varianten und bietet Platz für eine saubere und kompakte Fixierung von bis zu 7 Steuerdrähten.

Unterstützung beim Roll-out
Hager ist auch in den Bereichen Logistik und Fertigung optimal aufgestellt. Mit dem Produktionsstandort Schweiz ist Flexibilität kein Wunschdenken mehr. So ist es möglich, spezifisch auf Kundenwünsche einzugehen.
Mit der individuellen Assemblierung an Smart Metern treiben wir Ihr Roll-out voran. Sei es mit Smart-Meter-Bestückung mittels Stiftsatz oder gleich komplett verbunden mit der Zählersteckklemme.
Mit der benutzerdefinierten Laserung der Zählersteckklemme mit Strichcode, Seriennummer oder Kundenlogo ist Hager der kompetente Partner für Ihr Smart-MeterRoll-out. Hager hat mit Zählersteckklemmen mit zählerseitiger Stecktechnik langjährige Erfahrung. Wir haben davon hunderttausende und teils seit über 25 Jahren in mehreren Ländern bewährt im Einsatz.
