Wohlfühltemperatur im Sommer und im Winter
Der Markt für Wärmepumpen wächst. Hager erweitert das Raumthermostat-Sortiment mit einem Gerät, das sich von Heizen auf Kühlen umschalten lässt. Der Raumthermostat Heizen/Kühlen ist in Verbindung mit einer Wärmepumpe bei Verwendung von Stellantrieben geeignet. Die Umstellung erfolgt über den Temperaturregler.

Raumthermostat Heizen/Kühlen
Die Vorteile von Wärmepumpen liegen auf der Hand: Erdwärme, Luft und Wasser sind schier unerschöpfliche Energielieferanten. Mit diesen Energieträgern sinken die laufenden Heizkosten und die CO2 Emissionen lassen sich um bis zu 90 Prozent reduzieren. Und: Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Gut zu wissen, denn auch bei uns wird es immer wärmer! Hager erweitert das Raumthermostat-Sortiment mit einem Gerät, das sich von Heizen auf Kühlen oder umgekehrt umschalten lässt. Dies geht ganz einfach über einen Schalter am Temperaturregler. Das Gerät ist in Verbindung mit Wärmepumpe bei Verwendung von Stellantrieben geeignet. Der Temperaturregler dient zur Regelung der Temperatur in geschlossenen Räumen. Die Regelung erfolgt über den gemessenen Wert des internen Temperaturfühlers. Durch die thermische Rückführung (Heizwiderstand) wird im Heizbetrieb eine effiziente Regelung erreicht.
Auf einen Blick:
- Mit Umschalter für Heizen und Kühlen
- Passend zum bisher installierten kallysto oder basico.Sortiment
- Komplett inkl. Schraubklemmen, Abdeckrahmen 94 × 94 mm (oder 92 ×92 mm bei kallysto.line), Befestigungsplatte 77 × 77 mm und Frontplatte 60 × 60 mm

Technische Merkmale
- Temperaturbereich von 5 bis 30 °C
- Nennspannung 230 VAC / 50 Hz
- Schaltdifferenztemperatur ~0,5 K
- Schutzart IP30
- Nur zur Anwendung in Innenräumen geeignet
- Montage in Gerätedose nach DIN 49073 (tiefe Dose empfohlen)
Automatisch
richtig warm
Die neuen thermischen Stellantriebe für Heizungsventile von Hager sind noch energieeffizienter. Die thermischen Stellantriebe für Bodenheizungen (TGG641A und TGG641B) sind konventionell, das heisst, sie haben keinen KNX-Busanschluss. Sie lassen sich allerdings problemlos mit Heizungsaktoren (TXM646x oder TYM646x) ansteuern und auf diese Weise in ein KNX-System integrieren.
Funktionsweise Stellantrieb
Der elektrothermische Stellantrieb reagiert auf Temperaturunterschiede. Sobald er eine Abweichung von der Soll-Raumtemperatur erkennt, wird eine Hubbewegung in Gang gesetzt, die an das Ventil weitergegeben wird. Dabei arbeiten Regler und Stellantrieb nach dem Auf-und-zu-Prinzip.
