Brandschutzschalter AFDD

Funken­sprung verboten

Die neue Fehler­licht­bogen Schutz­ein­rich­tung (Arc Fault Detec­tion Device = AFDD) erkennt charak­te­ris­ti­sche Strom und Span­nungs­ver­läufe und schaltet den betrof­fenen Strom­kreis auto­ma­tisch ab. Das Bran­d­ri­siko durch defekte Kabel und Anschlüsse wird so erheb­lich redu­ziert.
Brandschutz ADFF

Brand­schutz­schalter AFDD

Mängel in der Elek­tro­in­stal­la­tion sind gefähr­lich. Schon ab  einer Ener­gie­menge von 450 Joule können sich PVC-Kabel  entzünden und verhee­rende Brände auslösen. Daher muss der erste « über­sprin­gende Funke» entdeckt und elimi­niert werden. Der Brand­schutz­schalter von Hager ist die Lösung. Als Fehler­licht­bogen-Schutz­ein­rich­tung (Arc Fault Detec­tion Device = AFDD)  erkennt er charak­te­ris­ti­sche Strom und Span­nungs­ver­läufe und schaltet den betrof­fenen Strom­kreis auto­ma­tisch ab. Das Bran­d­ri­siko durch defekte Kabel und Anschlüsse wird so erheb­lich  redu­ziert. Brand­schutz­schalter sind für den Wohn und Zweckbau geeignet.

Einfach abschalten 
per Mikro­pro­zessor

Der neue Brand­schutz­schalter wir im Endstrom­kreis einge­setzt. Als letzter «Wach­posten» jedes geschützten Strom­kreises misst er konti­nu­ier­lich die Sinus­welle von Strom und Span­nung. Entdeckt der AFDD charak­te­ris­ti­sche Strom und Span­nungs­ver­läufe ab einem Strom­wert von 2,5 A, schaltet er den betrof­fenen Strom­kreis ab. Ausserdem hat die neue Gerä­te­ge­ne­ra­tion wich­tige Zusatz­funk­tionen erhalten, die den Brand­schutz über die Norm hinaus verbes­sern.

 

Mikroprozessor


Auf einen Blick

  • Grosse Auswahl: 38 Geräte im Sorti­ment
  • Norm: ADFF FILS = EN 62606 + EN 61009
  • AFDD LS = EN 62606 + EN 60898
  • Sicher­heits­zei­chen S+
  • Bemes­sungs­strom: 6 A bis 25 A
  • Bemes­sungs­skurz­schluss­strom: 6 kA / 10 kA
  • Auslö­se­cha­rak­te­ristik: B und C
  • Fehler­stromart AFDD FILS = Typ A, 30 mA

Vorteile

  • Fehlerstrom-Auslö­se­an­zeige (gelb)
  • Fehler­licht­bogen-Auslö­se­an­zeige (gelb)
  • 6 kA mit Steck­technik quickconnect
  • 10 kA mit bewährter Schraub­technik
  • Kompa­tibel mit Zusatz­ein­rich­tungen
  • Eingangs­seitig mit Bi-Connect-Klemmen für sicheren Anschluss mit Phasen­schienen
  • Inte­griertes Bezeich­nungs­fenster


Brand­schutz­schalter
38-mal zuver­lässig vorbeugen

Mit dem breiten Sorti­ment an Brand­schutz­schal­tern von Hager haben Sie alle Möglich­keiten, die Feuer­ge­fahr zu bannen, die von Fehler­licht­bögen ausgeht. Beson­ders prak­tisch: Mit dem FILS-Schalter mit AFDD-Auslö­seein­heit kombi­nieren Sie Fehlerstrom, Leitungs- und Fehler­licht­bo­gen­schutz in einem kompakten Modul. Alle unsere AFDD-Schalter über­zeugen durch bedarfs­ge­rechte Strom­stärken von 6 bis 25 A und hohes Abschalt­ver­mögen von 6 kA bis 10 kA.

Brandschutz ARF563D

AFDD FILS, 6 kA quickconnect

 

AFDD FILS, 10 kA Schraub­technik

 
Brandschutz

AFDD LS, 6 kA quickconnect

 
Brandschutz

AFDD LS, 10 kA Schraub­technik

 


Wo der Funke über­springt 

Fehler­licht­bogen können durch alle Arten von Leitungs­schaden und marode Kontakt­stellen entstehen. Der neue AFDD von Hager schaltet die daraus resul­tie­rende Brand­ge­fahr vorbeu­gend aus.
Kabelverschleiss durch häufigen Gebrauch

Kabel­ver­schleiss durch häufigen Gebrauch

 
Kabelknick / Bruch

Kabel­knick/bruch

 
Fehlerhafte Abisolierung

Fehler­hafte Abiso­lie­rung

 
Leitungsschaden durch Bohrungen  oder Bauarbeiten

Leitungs­schaden durch Bohrungen oder Bauar­beiten

 
Kleintierverbiss

Klein­tier­ver­biss

 
Unzulässige  Biegeradien

Unzu­läs­sige Biegera­dien

 
Defekte Steckdosen

Defekte Steck­dosen

 
Lockere Schraubverbindungen

Lockere Schraub­ver­bin­dungen

 

Kontak­tieren Sie uns für weitere Infor­ma­tionen und lassen Sie sich von unseren Spezia­listen beraten