KAMPA K8,
Aalen-Wald­hausen

Verwal­tungs- und Ausstel­lungs­ge­bäude

Modernes Geschäftsgebäude mit Glasfassade und angrenzendem Holzbau unter klarem blauem Himmel

Das Verwal­tungs- und Ausstel­lungs­ge­bäude des Fertig­haus­her­stel­lers KAMPA in Aalen-Wald­hausen ist ein Aushän­ge­schild für den mehr­ge­schos­sigen Holzbau im Plus­ener­gie­stan­dard. Die Kombi­na­tion aus einer hoch­wär­me­ge­dämmten Gebäu­de­hülle, solaren Wärme­ge­winnen und einem inno­va­tiven Ener­gie­kon­zept macht den Neubau wegwei­send. Anteil daran haben auch die lösungs­ori­en­tierte Elek­tro­in­stal­la­tion von Hager und inno­va­tive Schalter und Bedien­ele­mente der Berker Programme Q.3, S.1 und W.1 sowie die intel­li­gente Gebäu­de­technik der beiden Marken.



Schnör­kel­loses Design
und beson­dere Haptik:

In großen Teilen des Gebäudes kommt das Berker Q.3 Schal­ter­pro­gramm zum Einsatz. Auch die Tempe­ra­tur­re­ge­lung erfolgt über Raum­ther­mo­state im Design Berker Q.3. Das Programm ist dank seiner Form­ge­bung auch perfekt für die Instal­la­tion in Brüs­tungs­ka­nälen geeignet.



Unter­flur-Versor­gungs­ein­heiten
aus Edel­stahl

Das verwen­dete Modell bietet Platz für bis zu zwölf Instal­la­ti­ons­ge­räte in drei Gerä­te­be­chern. Im Teppich­schutz­rahmen lassen sich Boden­be­lege (bis 12 mm Stärke) befes­tigen, so dass die Versor­gungs­ein­heiten an den jewei­ligen Unter­grund ange­passt werden können.

Haupt­ver­tei­lung

Ein Blick in die Haupt­ver­tei­lung mit Last­schalter, NH-Vorsi­che­rungen, Über­span­nungs­schutz, Leitungs­schutz­si­che­rung, FI und KNX REG für Beleuch­tung und Jalou­sien.



Ausge­wählte Produkte,
die hier einge­setzt wurden

Berker Q.3

Ob als Schalter, Steck­dose oder mit USB-Lade­ports: Wie alle Berker Desi­gn­li­nien bietet der Q.3 Funk­tionen für sämt­liche Anfor­de­rungen. Auch bestens geeignet für die Instal­la­tion im Brüs­tungs­kanal.

Präsenz­melder KNX

Der Melder besitzt einen DALI Ausgang und Konstant­licht­re­ge­lung. Er reagiert bereits auf gering­fü­gige Bewe­gungen. Die Meldung erfolgt über einen unter­halb der Melder­linse einge­bauten Sensor.

Berker W.1 (IP55)

Das Berker W.1 Aufputz-Programm ist robust und wasser­ab­wei­send. Daher kommt es im Außen­be­reich und in Feucht- oder gene­rell Keller­räumen zum Einsatz.



Impres­sionen


Moderner Büroempfang mit Markenrezeption, Werbematerialien und elektrischem Spielzeugauto
 
Ausstellung von Hager-Elektroschaltern und -systemen auf Displaytafeln in einem Flur mit grünem Teppich
 
Moderner Konferenzraum mit Reihen von Holzstühlen, einer Projektionsleinwand und eingebauten Beleuchtungskörpern
 
Elektroverteilungsschrank der Marke Hager mit mehreren Leitungsschutzschaltern und Eingängen in einer industriellen Umgebung
 
Modernes Bürointerieur mit hohem Besprechungstisch, Designerstühlen und Steckdosen auf der Säule
 

Projekt­be­tei­ligte

Bauherr:

KAMPA Betei­li­gungs GmbH & Co. KG, Aalen-Wald­hausen

 

Archi­tekten:

Florian Nagler Archi­tekten GmbH, München

 

Trag­werks­pla­nung und Brand­schutz:

bauart Konstruk­tions GmbH & Co. KG, Lauter­bach

 

TGA:

KAMPA Gebäu­de­technik GmbH, Nobitz

 

Elek­tro­tech­niker:

Cichon-Gruppe, Seefeld


Inspi­ra­tionen und Einblicke
von Archi­tekten für Archi­tekten

Krea­tiver Input gefällig? In unseren out of the box-stories teilen Archi­tekten und Planer ihre Erfah­rungen und Ideen mit Ihnen. Sie erzählen, wo sie sich inspi­rieren lassen und was sie bei der Arbeit bewegt.


Auch das könnte Sie inter­es­sieren

Alle Refe­renzen

Durch­dachte Produkte sind das eine. Das perfekte Zusam­men­spiel dieser Produkte und die harmo­ni­sche Inte­gra­tion ins große Ganze sind das andere. Lassen Sie sich von den Hager Refe­renzen über­zeugen.

Zwei Fachleute diskutieren über einen Bauplan an einer Betonwand, konzentriert auf die Details des Elektroplans

Unser Lösung­sport­folio

Hager liefert effi­zi­ente Lösungen für die elek­tro­tech­ni­sche Ausrüs­tung in vielen Berei­chen. Über­zeugen Sie sich selbst.

Maßge­schnei­derte Lösungen für Ihr Projekt

Wenn Archi­tektur über den Tag hinaus Bestand haben soll, braucht sie Gebäu­de­technik, die genauso intel­li­gent und unge­wöhn­lich ist wie sie selbst. Solche Lösungen entwi­ckeln wir bei Hager.