Hager Weltweit
Um auf Ihre Länderseite zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten oder wählen Sie eine andere Länderseite aus

-
Belgien
Bosnien-Herzegowina
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Die Niederlande
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Island
Irland
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Mazedonien
Montenegro
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Russland
Ungarn
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowenien
Spanien
Tschechien
Ukraine
Vereinigtes Königreich
Weißrussland
-
Afrika
Algerien
Angola
Äquator Guinea
Botswana
Cameroon
Kongo (DR)
Kongo
Elfenbeinküste
Eritrea
Gabun
Ghana
Guinea
Israel
Jordanien
Kenia
Lesotho
Libyen
Madagaskar
Malta
Mauretanien
Mauritius
Marokko
Mosambik
Namibia
Niger
Nigeria
Sambia
Senegal
Simbabwe
Südafrika
Sudan
Swasiland
Syrien
Tansania
Tunesien
Uganda
Zypern
-
Amerika
-
Mittlerer Osten
-
Asien-Pazifik
-
Ozeanien
Design Matters!
It’s an exciting statement to make, in the sense that just about everything is ‘design,’ whether it’s coming from an engineering, business or aesthetic perspective.

Hager, eine Marke der
Hager Group
Unser Leistungsspektrum reicht von der Energieverteilung über die Leitungsführung und Sicherheitstechnik bis zur intelligenten Gebäudesteuerung.

In 120 Ländern
Als unabhängiges, familiengeführtes Unternehmen, mit Sitz in Blieskastel, gehören wir zu den Innovationsführern der Industriebranche: 11.500 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von rund 2 Milliarden Euro. Unsere Komponenten und Lösungen werden an 22 Standorten rund um den Globus hergestellt, und Kunden in 120 Ländern auf der ganzen Welt vertrauen darauf. Wir verdanken unseren Erfolg ihrem Vertrauen.

Stoffinformationen
Aufgrund von Vorschriften müssen wir unseren Kunden über einige reglementierte Stoffe informieren. Die REACH-Verordnung fordert, dass wir Sie über das Vorhandensein von Stoffen informieren, die in der Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe, auch SVHC-Liste genannt, aufgeführt sind.
Die REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals) 2006/1907/EU ist am 1. Juni 2007 in Kraft getreten.Gemäß Artikel 33 der REACH-Verordnung erklären wir, dass einige unserer Elektro- und Elektronikgeräte Stoffe der SVHC-Liste in einer Konzentration von mehr als 0,1 Massenprozent enthalten. Wenn unsere Produkte betroffen sind, finden Sie hier entsprechende Informationen.
