SLS-Schalter 1P E-50A Sammelschiene QC Phase L2 HTS150E2
Melden Sie sich an, um eine Produktliste zu erstellen
Um Produktlisten zu erstellen, müssen Sie in Ihrem myHager-Konto angemeldet sein
https://manual.hager.com/
Technische Merkmale
-
AuslösecharakteristikE
-
Polart1P
-
Polanzahl1
-
Montage aufSammelschienensystem
-
Isolationsspannung Ui690 V
-
Bemessungsbetriebsspannung Ue230 - 400 V
-
Nennstrom50 A
-
Einstellung des thermischen Auslösers in AC1,05 - 1,2 A
-
Anzahl Module1,50
-
Anschlussquerschnitt bei flexiblem Leiter1 - 16 mm²
-
Anschlussquerschnitt bei starrem Leiter1 - 25 mm²
-
Höhe158 mm
-
Breite27 mm
-
Tiefe116 mm
-
Breite/Dicke Sammelschiene12 - 12 mm
-
Verlustleistung pro Pol7,20 W
-
Gesamtverlustleistung unter Nennstrom7,20 W
-
Frequenz50 - 60 Hz
-
Betriebstemperatur-25 - 55 °C
-
Lager-/Transporttemperatur-25 - 80 °C
-
IP-Klasse (Ingress Protection)IP20
-
QuickConnectJa
Ökologischer Wert
Wir sind bestrebt, unsere Umweltleistung zu verbessern, indem wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig als Nachhaltigkeitsfaktor für unsere Kunden agieren. Mehr erfahren
Zertifizierungen und Dokumente
Downloads
-
Produktbild
Hinweise zum Verwendungszweck. Wir weisen darauf hin, dass wir Inhaber der Nutzungsrechte des zur Verfügung gestellten Bildmaterials sind. Sie dürfen das zur Verfügung gestellte Material nur entsprechend unserer Nutzungsbedingungen (PDF, 85 KB) verwenden. Sie sind für die Einhaltung der Lizenzbestimmung selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.
Produktbild HTS150E2
-
Montageanleitung
Betriebs- und Montageanleitung für HTS110E, HTS316C, HZT532, ZY415MS, ZY90MS - SLS-Schalter, Zubehör (DE, Stand: 12.2009)
Montageanleitung de-DE 2020-01-01
PDF1,93 MB -
Technischer Anhang (Einzelprodukt)
Verlustleistungsdatenblatt
Technischer Anhang (Einzelprodukt) de-DE 2021-10-20
PDF847,80 kB -
Tools
Hagerplan - Der Ausschreibungstextkonfigurator
Ausschreiben leicht gemacht
URL

Technische Fragen?
Die technische Anwendungsberatung hilft Ihnen persönlich rund um Themen der Installationsverteilungen und Schalt-/Schutzgeräte weiter.